Am 24. Juli ist der Tag der virtuellen Liebe. Dieser Feiertag wurde im Jahr 2021 ins Leben gerufen, um die Menschen zu würdigen, die ihre Liebe online gefunden oder aufrechterhalten haben, während die Welt von Covid-19 heimgesucht wurde.
Wer genau der Tag der virtuellen Liebe ins Leben gerufen hat, ist nicht bekannt. Man vermutet, dass verschiedene Online-Partnerbörsen hinter diesem Tag stecken. Man wollte Paaren, welche durch das Internet zueinander gefunden haben einen eigenen Valentinstag zu spendieren.
Die Pandemie hat viele Herausforderungen für die Beziehungen mit sich gebracht, aber auch neue Möglichkeiten eröffnet. Viele Paare mussten sich auf Fernbeziehungen einstellen, während andere sich über Dating-Apps oder soziale Medien kennengelernt haben. Einige haben sogar virtuelle Realität oder künstliche Intelligenz genutzt, um ihre Sehnsucht zu stillen.
Laut einer Umfrage des Meinungsforschungsinstituts YouGov haben 23% der Deutschen im Jahr 2020 eine Online-Beziehung geführt oder begonnen. Davon gaben 12% an, dass sie sich noch nie persönlich getroffen haben. Die meisten von ihnen sagten, dass sie mit ihrem Partner über Videoanrufe, Textnachrichten oder Sprachnachrichten kommunizieren.
Die Vorteile einer virtuellen Liebe sind vielfältig: Man kann sich jederzeit und überall miteinander verbinden, man kann sich kreativ ausdrücken und man kann sich auf die emotionale Ebene konzentrieren. Die Nachteile sind jedoch auch nicht zu unterschätzen: Man vermisst die körperliche Nähe, man kann sich einsam oder isoliert fühlen und man kann sich schwerer vertrauen.

Bildquellen auf dieser Seite:
- Sanfranciscoearthquake Erdbeben 1906 Gemeinfrei: Gemeinfrei | Gemeinfrei
- cof: Werner Niedermeier | Werner Niedermeier
- Albert-Einstein-Tussauds-Wien-wn-crop: Werner Niedermeier | Werner Niedermeier
- Velociraptor Dinosaurier KI wn: Werner Niedermeier | Werner Niedermeier