Kalender

6. August 1928 – Geburtstag Andy Warhol

Heute wäre Andy Warhol, einer der einflussreichsten Künstler des 20. Jahrhunderts, 95 Jahre alt geworden.

Heute wäre Andy Warhol, einer der einflussreichsten Künstler des 20. Jahrhunderts, 95 Jahre alt geworden. Warhol gilt als Mitbegründer und bedeutendster Vertreter der amerikanischen Pop Art, einer Kunstrichtung, die sich von den Massenmedien und der Konsumkultur inspirieren ließ. Seine Werke sind weltweit bekannt und werden in renommierten Museen und Galerien ausgestellt.

Warhol wurde am 6. August 1928 in Pittsburgh, Pennsylvania, als Sohn von Einwanderern aus der heutigen Slowakei geboren. Sein Geburtsname war Andrew Warhola, den er später amerikanisierte. Er zeigte schon früh ein Interesse für Zeichnen, Comics und Kinofilme. Er studierte Gebrauchsgrafik am Carnegie Institute of Technology in Pittsburgh und zog 1949 nach New York, wo er als Werbegrafiker und Illustrator für Mode-, Hochglanz- und Lifestylemagazine arbeitete. Er gewann mehrere Preise für seine kreativen Arbeiten und entwickelte einen unverwechselbaren Stil.

In den frühen 1960er Jahren wandte sich Warhol der Malerei zu und begann, alltägliche Objekte und Symbole der Popkultur wie Coca-Cola-Flaschen, Suppendosen, Dollar-Scheine oder Comic-Figuren zu reproduzieren. Er benutzte das Siebdruckverfahren, um seine Bilder in Serie zu produzieren und zu variieren. Er schuf auch Porträts von berühmten Persönlichkeiten wie Marilyn Monroe, Elvis Presley, Jackie Kennedy oder Mao Zedong, die er mit grellen Farben akzentuierte. Er spielte mit dem Kontrast zwischen dem Banalen und dem Glamourösen, dem Echten und dem Künstlichen, dem Individuellen und dem Massenhaften.

Warhol gründete 1962 sein eigenes Atelier, das er „The Factory“ nannte. Es wurde zu einem Treffpunkt für Künstler, Musiker, Schauspieler, Models und andere Prominente aus der New Yorker Szene. Warhol experimentierte auch mit anderen Medien wie Film, Musik, Skulptur, Fotografie und Literatur. Er drehte über 60 Filme, darunter „Sleep“, „Empire“, „Chelsea Girls“ oder „Blue Movie“. Er produzierte auch das Debütalbum der Rockband The Velvet Underground und gestaltete Plattencover für Musiker wie The Rolling Stones oder John Lennon.

Warhol war nicht nur ein Künstler, sondern auch eine Ikone des Zeitgeists. Er prägte den Begriff „15 Minuten Ruhm“ und machte sich selbst zur Marke. Er war bekannt für seine exzentrische Persönlichkeit, seine Perücken, seine Sonnenbrillen und seine Partys. Er war aber auch ein Geschäftsmann, der seine Kunst vermarktete und vermehrte.

Am 3. Juni 1968 wurde Warhol von Valerie Solanas, einer radikalen Feministin und Autorin des „SCUM Manifesto“, in seiner Factory angeschossen und schwer verletzt. Er überlebte knapp, litt aber unter den Folgen des Attentats. Er zog sich teilweise aus der Öffentlichkeit zurück und widmete sich mehr seiner Malerei. In den 1970er und 1980er Jahren schuf er neue Serien von Porträts, Landschaften und Stillleben. Er arbeitete auch mit jüngeren Künstlern wie Jean-Michel Basquiat oder Keith Haring zusammen.

Warhol starb am 22. Februar 1987 in New York an den Komplikationen einer Gallenblasenoperation. Er hinterließ ein umfangreiches Werk, das die Kunstgeschichte maßgeblich beeinflusst hat. Seine Bilder gehören zu den teuersten der Welt und werden regelmäßig auf Auktionen versteigert. Sein Nachlass ging an die Andy Warhol Foundation for the Visual Arts, die sich für die Förderung der zeitgenössischen Kunst einsetzt. Ein Museum zu seinen Ehren wurde 1994 in seiner Heimatstadt Pittsburgh eröffnet.

Andy Warhol bleibt eine faszinierende Figur der modernen Kunst und Kultur. Seine Werke spiegeln die Widersprüche und Herausforderungen seiner Zeit wider und regen noch heute zum Nachdenken an. Wie er selbst sagte: „Kunst ist, was du davon hältst.“

Bildquellen auf dieser Seite:

  • Adele_Spitzeder_-_Die_Gartenlaube Gemeinfrei: Gemeinfrei | Gemeinfrei

Heute ist außerdem...

Sehen Sie, was heute sonst noch los ist.

Entdecken