Am 7. August feiert man den Tag des Leuchtturms. Dieser Tag ehrt die Leuchttürme, die für Jahrhunderte ein Symbol für Sicherheit und Orientierung für Schiffe und Boote auf See waren.
Leuchttürme sind historische Bauwerke, die an gefährlichen Küsten, Riffen oder Häfen errichtet wurden, um mit ihrem Lichtsignal die Seefahrer zu warnen oder zu leiten. Die ersten Leuchttürme wurden schon in der Antike gebaut, wie zum Beispiel der berühmte Leuchtturm von Alexandria in Ägypten, der zu den sieben Weltwundern zählte. Die meisten Leuchttürme wurden jedoch im 18. und 19. Jahrhundert errichtet, als die Schifffahrt immer wichtiger wurde.
Die Leuchttürme wurden früher von sogenannten Leuchtturmwärtern betreut, die dafür sorgten, dass das Licht immer brannte und die Anlage instand gehalten wurde. Die Leuchtturmwärter lebten oft isoliert und unter harten Bedingungen in den Leuchttürmen oder in kleinen Häusern daneben. Heutzutage sind die meisten Leuchttürme automatisiert und werden ferngesteuert oder mit Solarenergie betrieben.
Leuchttürme haben nicht nur eine praktische Funktion, sondern sind auch sehr ästhetisch und romantisch. Sie sind oft beliebte Fotomotive oder Ausflugsziele für Touristen. Manche Leuchttürme kann man sogar besichtigen oder darin übernachten. In Deutschland gibt es über 100 Leuchttürme an der Nord- und Ostseeküste sowie an einigen Binnengewässern. Hier sind für Besserwisser einige Beispiele für besonders sehenswerte Leuchttürme in Deutschland:
- Der Leuchtturm Westerheversand ist einer der bekanntesten Leuchttürme Deutschlands. Er steht auf einer kleinen Warft im Wattenmeer vor der Halbinsel Eiderstedt in Schleswig-Holstein. Er wurde 1907 erbaut und ist 40 Meter hoch. Er hat ein rot-weißes Muster und eine charakteristische Laterne mit drei Balkonen. Er ist ein Wahrzeichen der Region und ein beliebtes Fotomotiv.
- Der Neue Lindauer Leuchtturm ist der südlichste Leuchtturm Deutschlands. Er steht am Bodensee in Bayern an der Hafeneinfahrt von Lindau. Er wurde 1856 erbaut und ist 33 Meter hoch. Er hat eine rote Kuppel und eine Uhr an jeder Seite. Er ist der einzige Leuchtturm Deutschlands mit einem Uhrwerk.
- Der Leuchtturm Warnemünde ist ein markanter Leuchtturm an der Ostsee in Mecklenburg-Vorpommern. Er steht am westlichen Ende der Strandpromenade von Warnemünde. Er wurde 1897 erbaut und ist 37 Meter hoch. Er hat einen grün-weißen Anstrich und eine achteckige Laterne. Er bietet einen schönen Blick über die Ostsee und die Stadt.

Bildquellen auf dieser Seite:
- Sanfranciscoearthquake Erdbeben 1906 Gemeinfrei: Gemeinfrei | Gemeinfrei
- cof: Werner Niedermeier | Werner Niedermeier
- Albert-Einstein-Tussauds-Wien-wn-crop: Werner Niedermeier | Werner Niedermeier
- Velociraptor Dinosaurier KI wn: Werner Niedermeier | Werner Niedermeier