Die Welt der Zeichentrickfilme hatte am 9. August 1930 eine neue Heldin: Betty Boop, die charmante und kokette Flapper, die mit ihrer Stimme und ihrem Stil die Herzen der Zuschauer eroberte. Betty Boop machte ihr Debüt am 9. August 1930 in dem Kurzfilm “Dizzy Dishes”, der siebte Teil der Talkartoon-Serie von Fleischer Studios.
Betty Boop wurde von Max Fleischer geschaffen, mit Hilfe von Animatoren wie Grim Natwick. Sie wurde ursprünglich als eine anthropomorphe französische Pudeldame konzipiert, die von einer beliebten Darstellungsweise inspiriert war, aber nicht von einer bestimmten Person. Viele glauben, dass Clara Bow das Vorbild für Betty Boop war, aber Fleischer sagte seinen Künstlern, dass er eine Karikatur der Sängerin Helen Kane wollte, die in einem Stil auftrat, den viele Künstler der damaligen Zeit teilten. Kane verklagte später Fleischer über die charakteristische Zeile “Boop Oop a Doop”
Betty Boop trat als Nebenfigur in zehn Cartoons als ein Flapper-Mädchen mit mehr Herz als Verstand auf. In einzelnen Cartoons wurde sie “Nancy Lee” oder “Nan McGrew” genannt – abgeleitet von dem Helen Kane-Film Dangerous Nan McGrew (1930) – und diente meist als Freundin des Studio-Stars Bimbo. Innerhalb eines Jahres machte Betty den Übergang von einer zufälligen menschlich-kaninen Mischung zu einer völlig menschlichen weiblichen Figur. Obwohl viel Anerkennung Grim Natwick für seine Hilfe bei der Verwandlung von Max Fleischers Schöpfung gegeben wurde, war ihr Übergang in das süße Cartoon-Mädchen auch teilweise auf die Arbeit von Berny Wolf, Otto Feuer, Seymour Kneitel, “Doc” Crandall, Willard Bowsky und James “Shamus” Culhane zurückzuführen.
Betty Boop wurde als eine Karikatur einer Jazz Age Flapper beschrieben, die in einem Gerichtsfall von 1934 als “eine Kombination aus kindlichem und raffiniertem Aussehen – ein großes rundes Babygesicht mit großen Augen und einer Nase wie ein Knopf, umrahmt von einer etwas sorgfältigen Frisur, mit einem sehr kleinen Körper, dessen vielleicht hervorstechendstes Merkmal die selbstbewussteste kleine Brust ist, die man sich vorstellen kann”. Obwohl sie Mitte der 1930er Jahre aufgrund des Hays Code abgeschwächt wurde, um züchtiger zu erscheinen, wurde sie zu einer der weltweit bekanntesten und beliebtesten Cartoon-Figuren.
Betty Boop war in 90 Kinofilmen zwischen 1930 und 1939 zu sehen. Sie wurde auch in Comicstrips und Massenwaren vermarktet. Sie ist immer noch eine Ikone der Popkultur und eine Inspiration für viele Künstler und Fans. Wie Betty selbst sagen würde: “Boop Oop a Doop!”

Bildquellen auf dieser Seite:
- Sanfranciscoearthquake Erdbeben 1906 Gemeinfrei: Gemeinfrei | Gemeinfrei
- cof: Werner Niedermeier | Werner Niedermeier
- Albert-Einstein-Tussauds-Wien-wn-crop: Werner Niedermeier | Werner Niedermeier
- Velociraptor Dinosaurier KI wn: Werner Niedermeier | Werner Niedermeier