Kalender

12. August 2023 – Tag der Julienne Fries

Am 12. August ist Tag der Julienne Fries (National Julienne Fries Day), ein Tag, an dem alle Pommes-Fans sich über die knusprigen Kartoffelstäbchen freuen können.

Am 12. August ist Tag der Julienne Fries (National Julienne Fries Day), ein Tag, an dem alle Pommes-Fans sich über die knusprigen Kartoffelstäbchen freuen können. Doch was sind eigentlich Julienne Fries und woher kommen sie?

Julienne Fries sind Pommes, die nach der Julienne-Schneidetechnik geschnitten werden. Das bedeutet, dass die Kartoffeln in dünne, gleichmäßige Streifen geschnitten werden, die fast so groß wie ein Streichholz sind. Diese Art von Pommes sind meist knuspriger und werden auch als “Shoestring Fries” bezeichnet. Sie sind besonders in Frankreich beliebt, wo sie oft mit Ketchup oder Mayonnaise serviert werden.

Die Herkunft der Julienne-Schneidetechnik ist nicht genau bekannt, aber einige Quellen vermuten einen Zusammenhang mit einer Julienne-Suppe, die in einem Kochbuch aus dem Jahr 1722 erwähnt wird. Diese Suppe enthielt verschiedene Gemüsesorten, die in lange Streifen oder Strohhalme geschnitten wurden. Eine andere Theorie besagt, dass die Technik etwas mit dem Sauerampfer zu tun hat, einer Pflanze, die in Europa unter vielen Namen bekannt ist, darunter auch Juliola oder Alleluia.

Die Geschichte der Pommes selbst ist ebenfalls umstritten. Einige behaupten, dass sie in Belgien erfunden wurden und “French Fries” genannt wurden, weil Französisch die Sprache war, die in dieser Region zu dieser Zeit gesprochen wurde. Andere glauben, dass Pommes in Frankreich im Jahr 1789 entstanden sind, wo sie von Straßenverkäufern verkauft wurden. Wieder andere meinen, dass Pommes zuerst in Spanien frittiert wurden.

Egal, was die wahre Geschichte der salzigen Köstlichkeit ist, die Tatsache ist, dass Pommes zu einem Lieblingsgericht von Menschen auf der ganzen Welt geworden sind. Sie sind nicht nur einfach zu machen, sondern auch sättigend! Kein Wunder, dass Charles Dickens sie in seinem Roman “Eine Geschichte aus zwei Städten” aus dem Jahr 1859 erwähnte. Hier sind noch einige weitere historische Fakten, die Sie vielleicht nicht über Pommes wussten: Sie kosteten einen Groschen pro Portion bei McDonald’s in den 1950er Jahren. In den 1980er Jahren wurden Pommes so beliebt, dass Länder wie China, Belgien, Israel, Slowakei und die Niederlande Automaten einführten, die Pommes ausspuckten. Die erste Maschine dieser Art wurde 1982 in Australien gestartet. Die Maschine namens Mr. French Fry war so konzipiert, dass sie Pommes in weniger als einer Minute kochte und produzierte.

Der Unterschied zwischen Julienne Fries und French Fries hängt von der Definition und dem Kontext ab. Im Allgemeinen sind Julienne Fries dünne, gleichmäßige Stäbchen aus Kartoffeln, die nach der Julienne-Schneidetechnik geschnitten werden. Sie sind meist knuspriger und werden auch als “Shoestring Fries” bezeichnet. French Fries, im Deutschen Pommes Frites, ist ein Oberbegriff für alle in tiefem Fett gebackenen Kartoffeln, die in verschiedenen Formen und Größen vorkommen können. In Nordamerika werden Julienne Fries oft als French Fries bezeichnet, während in Großbritannien nur die langen dünnen Pommes frites als French Fries bezeichnet werden, während die dickeren als Chips gelten. In Frankreich werden Julienne Fries auch als Alumette oder Allumette bezeichnet, was Streichholz bedeutet. Es gibt also keine eindeutige Antwort auf die Frage, was der Unterschied zwischen Julienne Fries und French Fries ist, da es sich um verschiedene Bezeichnungen für ähnliche oder unterschiedliche Produkte handelt, je nachdem, wo man sich befindet.

Bildquellen auf dieser Seite:

Heute ist außerdem...

Sehen Sie, was heute sonst noch los ist.

Entdecken