Kalender

29. August 2023 – Tag der Schweizer Winzer

Am 29. August findet der Tag der Schweizer Winzer statt, ein Tag, an dem die Schweizer Weinbauern und ihre Traditionen geehrt werden.

Am 29. August findet der Tag der Schweizer Winzer (National Swiss Winegrowers Day) statt, ein Tag, an dem die Schweizer Weinbauern und ihre Traditionen geehrt werden. Der Anlass ist die Fête des Vignerons, ein einzigartiges Fest, das nur alle 20 Jahre in Vevey am Genfersee stattfindet.

Die Fête des Vignerons ist seit 2016 ein UNESCO-Weltkulturerbe und geht auf das 18. Jahrhundert zurück, als die Confrérie des Vignerons (Bruderschaft der Weinbauern) in Vevey eine Parade organisierte, um die besten Weinbauern auszuzeichnen. Das Fest hat sich im Laufe der Zeit zu einer spektakulären Show entwickelt, die die Welt des Weinbaus und die vier Jahreszeiten darstellt. Die letzte Veranstaltung fand im Sommer 2019 statt und lockte eine Million Besucher an.

Der Tag der Schweizer Winzer soll an dieses Ereignis erinnern und die Bedeutung des Weinbaus für die Schweizer Kultur und Wirtschaft hervorheben. Die Schweiz produziert jährlich rund 100 Millionen Liter Wein, von denen 98% im Inland konsumiert werden. Die Schweizer Weine sind für ihre Qualität und Vielfalt bekannt und spiegeln die verschiedenen klimatischen und geografischen Bedingungen des Landes wider.

Es gibt viele verschiedene Weinsorten in der Schweiz, die die Vielfalt der klimatischen und geografischen Bedingungen des Landes widerspiegeln. Für Besserwisser hier einige der bekanntesten Weinsorten der Schweiz:

  • Chasselas: Dies ist die meistangebaute weisse Rebsorte in der Schweiz, die auch Gutedel oder Fendant genannt wird. Sie ist vor allem im Kanton Waadt verbreitet, wo sie mineralische und ausdrucksstarke Weine hervorbringt. Chasselas ist ein leichter und frischer Wein, der oft als Apéritif oder zu Käsegerichten getrunken wird.
  • Pinot Noir: Dies ist die wichtigste rote Rebsorte in der Schweiz, die auch Blauburgunder oder Dôle genannt wird. Sie ist vor allem im Kanton Wallis und in der Bündner Herrschaft anzutreffen, wo sie elegante und fruchtige Weine ergibt. Pinot Noir ist ein vielseitiger Wein, der zu Fleisch, Geflügel oder Fisch passt.
  • Gamay: Dies ist eine rote Rebsorte, die ursprünglich aus dem französischen Beaujolais stammt. Sie ist vor allem im Kanton Genf und im Wallis verbreitet, wo sie oft mit Pinot Noir verschnitten wird. Gamay ist ein frischer und würziger Wein, der jung getrunken wird.
  • Merlot: Dies ist eine rote Rebsorte, die vor allem im Kanton Tessin angebaut wird, wo sie fast 80% der Rebfläche ausmacht. Sie wurde Ende des 19. Jahrhunderts aus dem französischen Bordeaux eingeführt und hat sich gut an das milde Klima angepasst. Merlot ist ein vollmundiger und samtiger Wein, der zu kräftigen Gerichten passt.
  • Petite Arvine: Dies ist eine weisse autochthone Rebsorte aus dem Wallis, die zu den edelsten des Kantons gehört. Sie zeichnet sich durch eine hohe Säure und eine salzige Note aus, die an den Granitboden erinnert. Petite Arvine ist ein aromatischer und komplexer Wein, der zu Meeresfrüchten oder Käse passt.

Bildquellen auf dieser Seite:

Heute ist außerdem...

Sehen Sie, was heute sonst noch los ist.

Entdecken