Kalender

9. September 1828 – Geburtstag Leo Tolstoi

Heute vor 195 Jahren, am 9. September 1828, wurde einer der größten Schriftsteller der Weltliteratur geboren: Leo Tolstoi.

Heute vor 195 Jahren wurde einer der größten Schriftsteller der Weltliteratur geboren: Leo Tolstoi. Sein Leben war geprägt von künstlerischem Schaffen, sozialem Engagement und spiritueller Suche. Anlässlich seines Geburtstags blicken wir auf seine Biografie und sein Werk zurück.

Leo Tolstoi entstammte einem russischen Adelsgeschlecht. Er wurde am 9. September 1828 auf dem Landgut Jasnaja Poljana geboren und verlor früh beide Eltern. Er begann ein juristisches Studium, das er aber abbrach, um sich dem Familiengut und den dort lebenden Arbeitern zu widmen. Er wollte ihre Lebensumstände verbessern – ein Bestreben, das schon frühzeitig auf Tolstois spätere geistig-philosophische Entwicklung und zentrale Themen seines Werkes hinweist.

Nachdem er in der ersten Lebenshälfte den Ruhm seiner Romane genoss, Europa bereiste und sich unter anderem mit großem Interesse pädagogischen Reformbewegungen widmete, sind seine späteren Lebensjahre nach einer tiefen Krise von religiöser Sinnsuche, sozialem Engagement und Kritik am zaristischen Russland bestimmt. Dies brachte ihm die weitgehende Ächtung im eigenen Land und ständige Behördenschikanen ein, während er im Ausland weiterhin hoch geschätzt blieb. Leo N. Tolstoi starb 1910 während einer Reise an der Bahnstation Astapowo und wurde auf Jasnaja Poljana beerdigt.

Tolstois Werk umfasst neben seinen berühmten Romanen “Krieg und Frieden” und “Anna Karenina” auch zahlreiche Erzählungen, Essays, Briefe und Tagebücher. Seine literarische Kunst zeichnet sich durch einen realistischen Stil, eine meisterhafte Charakterzeichnung, eine tiefe psychologische Einsicht und eine moralische Botschaft aus. Seine Themen sind universell und zeitlos: Liebe und Ehe, Krieg und Frieden, Leben und Tod, Glaube und Zweifel, Freiheit und Verantwortung.

Tolstois Einfluss auf die Weltliteratur ist enorm. Er wurde von vielen Schriftstellern bewundert und nachgeahmt, darunter Thomas Mann, Marcel Proust, James Joyce, Ernest Hemingway, Franz Kafka und Gabriel García Márquez. Seine ethischen Ideen inspirierten auch viele Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens, wie Mahatma Gandhi, Martin Luther King Jr., Albert Schweitzer und Nelson Mandela.

Bild: Gemeinfrei | Gemeinfrei

Bildquellen auf dieser Seite:

  • Leo-Tolstoi-L.N.Tolstoy_Prokudin-Gorsky: Gemeinfrei | Gemeinfrei
  • Sanfranciscoearthquake Erdbeben 1906 Gemeinfrei: Gemeinfrei | Gemeinfrei
  • cof: Werner Niedermeier | Werner Niedermeier
  • Albert-Einstein-Tussauds-Wien-wn-crop: Werner Niedermeier | Werner Niedermeier
  • Velociraptor Dinosaurier KI wn: Werner Niedermeier | Werner Niedermeier

Heute ist außerdem...

Sehen Sie, was heute sonst noch los ist.

Entdecken