Wir leben in einer Zeit, in der wir ständig mit Nachrichten bombardiert werden. Ob im Fernsehen, im Radio, im Internet oder auf dem Smartphone – überall gibt es Schlagzeilen, die uns auf dem Laufenden halten sollen. Doch oft sind diese Nachrichten negativ, beunruhigend oder gar schockierend. Deshalb gibt es einen Tag, an dem man eine Pause von den Nachrichten machen kann: den no news is good news day (Keine Nachrichten sind gute Nachrichten-Tag). Dieser Tag wird vor allem in den USA am 11. September begangen, was vielleicht auch eine Art von Respekt für die Opfer der Terroranschläge von 2001 ist.
Die Idee hinter diesem Tag ist, dass man sich auf die positiven Aspekte des Lebens konzentriert und sich nicht von den Nachrichten überwältigen lässt. Manche Menschen entscheiden sich, an diesem Tag keine Nachrichten zu konsumieren, andere suchen nach guten Nachrichten oder verbringen Zeit mit ihren Lieben. Der no news is good news day ist eine Erinnerung daran, dass es manchmal gut ist, eine Pause zu machen und den Tag zu genießen.
Aber warum ist es überhaupt gut, ab und zu Nachrichten zu meiden? Hier sind einige Gründe:
- Nachrichten können unsere Stimmung beeinflussen. Studien haben gezeigt, dass negative Nachrichten unsere Laune verschlechtern können. Sie können auch Angstzustände oder Depressionen auslösen oder verstärken. Wenn wir ständig mit schlechten Nachrichten konfrontiert werden, kann das unsere Wahrnehmung der Welt verzerren und uns pessimistischer machen.
- Nachrichten können unsere Aufmerksamkeit reduzieren. Wenn wir immer auf dem neuesten Stand sein wollen, kann das unsere Konzentration auf andere wichtige Dinge stören. Wir können uns leichter ablenken lassen oder wichtige Informationen vergessen. Außerdem kann das ständige Checken von Nachrichten eine Art Sucht werden, die uns davon abhält, andere Aktivitäten zu tun.
- Nachrichten können unsere Handlungsfähigkeit einschränken. Wenn wir immer nur hören, was in der Welt schief läuft, können wir uns machtlos oder hilflos fühlen. Wir können den Eindruck bekommen, dass wir nichts ändern können oder dass unsere Bemühungen sinnlos sind. Das kann uns davon abhalten, aktiv zu werden oder uns für eine gute Sache einzusetzen.
Natürlich heißt das nicht, dass wir komplett auf Nachrichten verzichten sollten. Es ist wichtig, informiert zu sein und zu wissen, was in der Welt passiert. Aber es ist auch wichtig, ein gesundes Maß zu finden und sich nicht von den Nachrichten dominieren zu lassen. Wir sollten uns bewusst sein, wie die Nachrichten uns beeinflussen und wie wir damit umgehen können.
Hier sind einige Tipps, wie man einen gesunden Umgang mit Nachrichten pflegen kann:
- Wählen Sie Ihre Quellen sorgfältig aus. Nicht alle Nachrichten sind gleich. Manche sind seriöser, objektiver oder ausgewogener als andere. Versuchen Sie, Quellen zu finden, die Ihnen vertrauenswürdige und qualitativ hochwertige Informationen liefern.
- Begrenzen Sie Ihre Zeit mit Nachrichten. Sie müssen nicht jede Minute wissen, was in der Welt passiert. Setzen Sie sich feste Zeiten, in denen Sie sich über die Nachrichten informieren.
- Suchen Sie nach guten Nachrichten. Nicht alle Nachrichten sind schlecht. Es gibt auch viele positive Geschichten über Menschen, die etwas Gutes tun oder bewirken. Oder über Fortschritte in Wissenschaft, Technik oder Kunst. Oder über schöne Dinge in der Natur oder im Alltag.
Der no news is good news day ist eine gute Gelegenheit, um diese Tipps auszuprobieren und zu sehen, wie sie sich auf Sie auswirken. Vielleicht merken Sie, dass Sie sich besser fühlen, wenn Sie weniger oder anders mit den Nachrichten umgehen.

Bildquellen auf dieser Seite:
- 844px-Sir_Isaac_Newton_by_Sir_Godfrey_Kneller,_Bt Gemeinfrei: Gemeinfrei | Gemeinfrei