Heute, am 14. September, feiern die USA den National Eat a Hoagie Day, einen kulinarischen Feiertag zu Ehren eines beliebten Sandwiches. Ein Hoagie ist ein längliches Brötchen aus italienischem oder französischem Brot, das mit verschiedenen Fleischsorten, Käse, Gemüse, Saucen und Gewürzen belegt ist.
Eine mögliche Übersetzung des Wortes „Hoagie“ wäre belegtes Baguette oder Riesensandwich, aber mittlerweile kennt man auch den ursprünglichen Begriff im Deutschen.
Die Geschichte des Hoagies reicht weit zurück und ist in den Straßen von Philadelphia, Pennsylvania, verwurzelt. Die Ursprünge dieses beliebten Sandwiches gehen auf das frühe 20. Jahrhundert zurück, als italienische Einwanderer in Philadelphia die Idee hatten, verschiedene Zutaten wie delikaten Aufschnitt, Käse und Gemüse in ein frisches, knuspriges Brötchen zu packen. Dieses einfache, aber köstliche Gericht wurde schnell populär und erhielt den Namen „Hoagie“ in Anlehnung an die Straßenarbeiter, die als „Hoggies“ bekannt waren und ähnliche Sandwiches als Mittagessen aßen.
Hoagies sind auch unter anderen Namen bekannt, je nach Region und Zutaten. So werden sie zum Beispiel in New England als Subs oder Submarines, in Louisiana als Po’boys, in New York als Heroes, in Pennsylvania als Grinders oder in Florida als Cuban Sandwiches bezeichnet. Die Füllungen können von Schinken und Käse über Salami und Peperoni bis hin zu Thunfischsalat und Hummer variieren.

Bildquellen auf dieser Seite:
- Sanfranciscoearthquake Erdbeben 1906 Gemeinfrei: Gemeinfrei | Gemeinfrei
- cof: Werner Niedermeier | Werner Niedermeier
- Albert-Einstein-Tussauds-Wien-wn-crop: Werner Niedermeier | Werner Niedermeier
- Velociraptor Dinosaurier KI wn: Werner Niedermeier | Werner Niedermeier
- SONY DSC: Werner Niedermeier | Werner Niedermeier