Am 16. September 2023 findet zum siebten Mal der bundesweite Glasrecyclingtag statt. Die Initiative der Glasrecycler möchte an diesem Tag die Verbraucher über die Vorteile und die richtige Entsorgung von Altglas aufklären. Dieser Aktionstag findet seit 2016 immer am dritten Samstag im September statt.
Glas ist ein besonderer Werkstoff, der zu 100 Prozent unendlich recycelbar ist. Das heißt, aus jeder Glasverpackung kann immer wieder eine neue entstehen, ohne dass dabei Qualität oder Reinheit verloren gehen. Das spart Energie und Rohstoffe, die sonst für die Herstellung von neuem Glas benötigt würden.
Laut der Initiative der Glasrecycler werden in Deutschland jährlich etwa 1,2 Millionen Tonnen Altglas recycelt. Damit können theoretisch 200 Millionen Flaschen oder 400 Millionen Gläser pro Jahr hergestellt werden.
Um diesen positiven Effekt zu erzielen, ist es jedoch wichtig, dass das Altglas richtig getrennt und entsorgt wird. Denn je sauberer das Recyclingglas ist, desto weniger Energie muss für die Aufbereitung und die Produktion von neuem Behälterglas eingesetzt werden.
Die Initiative der Glasrecycler gibt daher folgende Tipps für die richtige Altglasentsorgung:
- In den Altglascontainer dürfen nur pfandfreie Glasverpackungen für Lebensmittel, Getränke, pharmazeutische und kosmetische Produkte, wie z.B. Weinflaschen, Pesto- oder Babygläschen, Saucenflaschen oder Cremetiegel aus Glas.
- Die Trennung nach Farben ist wichtig: Weißes Glas gehört in den Weißglascontainer, braunes Glas in den Braunglas- und grünes oder andersfarbiges Glas in den Grünglascontainer.
- Deckel sollten zuhause in der Gelben Tonne entsorgt oder – wenn das mal vergessen wurde – mit in den Altglascontainer geworfen werden.
- Die Glasverpackungen müssen nicht gespült werden. Ausnahme: Honiggläser. Importierter Honig kann gefährliche Krankheiten auf unsere heimischen Bienen übertragen. Um zu vermeiden, dass die Bienen den Honig im Altglas aufnehmen, sollten Honiggläser vor der Entsorgung gespült werden.
- Im Altglascontainer dürfen keine Trinkgläser, Porzellan, Steingut, Fensterglas, Energiesparlampen und jede Form von Leuchtmitteln entsorgt werden – all das ist Rest- oder sogar Sondermüll.
Wer diese einfachen Regeln befolgt, kann mit seinem Altglas einen wertvollen Beitrag zum Umweltschutz leisten. Der Glasrecyclingtag soll dazu motivieren, dieses Engagement fortzusetzen und weiter zu verbreiten.

Bildquellen auf dieser Seite:
- SONY DSC: Werner Niedermeier | Werner Niedermeier
- Sozialistische_Einheitspartei_Deutschlands_Logo-Gemeinfrei: Gemeinfrei | Gemeinfrei
- Schild Rasenbetreten verboten: Werner Niedermeier | Werner Niedermeier