Kalender

16. September 2023 – Tag des Schutzes der Ozonschicht

Am 16. September findet jedes Jahr der Tag des Schutzes der Ozonschicht statt.

Anlässlich des Internationalen Tages zum Schutz der Ozonschicht am 16. September würdigen die Vereinten Nationen die Erfolge des Montrealer Protokolls, das vor 35 Jahren unterzeichnet wurde, um die schädlichen Substanzen zu verbieten, die die Ozonschicht zerstören. Die Ozonschicht ist eine dünne Schicht aus Gas, die die Erde vor der schädlichen ultravioletten Strahlung der Sonne schützt und somit das Leben auf dem Planeten bewahrt.

Das Montrealer Protokoll ist ein internationales Abkommen, das die Kontrolle und schrittweise Abschaffung von fast 100 Chemikalien vorsieht, die zur Zerstörung der Ozonschicht beitragen. Dazu gehören Fluorchlorkohlenwasserstoffe (FCKW), Halone, Methylbromid und andere. Diese Chemikalien wurden früher in Kühlsystemen, Aerosolen, Feuerlöschern und anderen Anwendungen eingesetzt.

Durch das Montrealer Protokoll wurde eines der größten Bedrohungen für die Menschheit als Ganzes beendet: die Ausdünnung der Ozonschicht. Als die Welt erfuhr, dass diese Chemikalien ein Loch in den Himmel rissen, kamen sie zusammen und zeigten, dass Multilateralismus und effektive globale Zusammenarbeit funktionierten. Seitdem hat sich das Ozonloch langsam geschlossen und soll bis Mitte des Jahrhunderts wieder auf das Niveau von 1980 zurückkehren.

Der Internationale Tag zum Schutz der Ozonschicht soll das Bewusstsein für die Bedeutung der Ozonschicht für das Leben auf der Erde schärfen und die Menschen dazu anregen, Maßnahmen zu ergreifen, um sie zu erhalten. Dazu gehört auch, den Verbrauch von Produkten zu vermeiden oder zu reduzieren, die noch immer ozonabbauende Substanzen enthalten oder freisetzen können.

Bildquellen auf dieser Seite:

Heute ist außerdem...

Sehen Sie, was heute sonst noch los ist.

Entdecken