Kalender

1. Oktober 2023 – Tag des CD-Players

Am 1. Oktober feiern wir den Tag des CD-Players, einen Tag, an dem wir uns an die Erfindung erinnern, die die Musikwelt für immer verändert hat.

Am 1. Oktober feiern wir den Tag des CD-Players, einen Tag, an dem wir uns an die Erfindung erinnern, die die Musikwelt für immer verändert hat. Der CD-Player, der am 1. Oktober 1982 erstmals auf den Markt kam, ermöglichte es uns, Musik in hoher Qualität und ohne Hintergrundrauschen zu genießen. Er ersetzte die Kassetten, die anfällig für Verschleiß und Verzerrung waren, und bot mehr Speicherplatz und Funktionen als je zuvor.

Der erste CD-Player, der Sony CDP-101, wurde von Sony Electronics in Japan veröffentlicht und kostete etwa 168.000 Yen, was heute etwa 1750 Euro entspricht. Er war also nicht gerade für die breite Masse erschwinglich. Doch das änderte sich bald, als die Technologie sich verbesserte und die Preise sanken. Einen Meilenstein setzte die britische Rockband Dire Straits, als sie 1985 ihr Album “Brothers in Arms” auf CDs veröffentlichte und damit über eine Million Exemplare verkaufte. Es war das erste Album, das diesen Erfolg auf dem neuen Medium erzielte.

Der CD-Player war aber nicht nur für die Musikindustrie wichtig, sondern auch für die Computerwelt. Die CDs erwiesen sich als eine geeignete Alternative zu den fragilen Disketten, die damals zur Datenspeicherung verwendet wurden. Sie waren schneller, haltbarer und konnten mehr Daten speichern als jede andere vorherige Speicherform. Sie konnten nicht nur Musik, sondern auch Bilder, Filme, Dokumente und andere Daten enthalten und wiedergeben.

Der CD-Player war bis in die 2000er Jahre hinein das dominierende Gerät zur Musikwiedergabe, bis er von MP3-Playern und Smartphones abgelöst wurde. Heute sind CDs fast schon ein Relikt aus einer vergangenen Zeit, aber sie haben immer noch ihren Charme und ihre Fans. Am Tag des CD-Players können wir unsere alten CD-Player ausgraben und unsere CD-Sammlung durchstöbern. Vielleicht finden wir dabei einige Schätze aus unserer Jugend oder entdecken neue Musik, die wir noch nicht gehört haben.

Bildquellen auf dieser Seite:

  • SONY DSC: Werner Niedermeier | Werner Niedermeier
  • Sozialistische_Einheitspartei_Deutschlands_Logo-Gemeinfrei: Gemeinfrei | Gemeinfrei
  • Schild Rasenbetreten verboten: Werner Niedermeier | Werner Niedermeier

Heute ist außerdem...

Sehen Sie, was heute sonst noch los ist.

Entdecken