Kalender

14. Oktober 2023 – Glatzenfreiheitstag

Am 14. Oktober ist der Glatzenfreiheitstag (Be Bald and Be Free Day), ein kurioser Feiertag, der den Menschen gewidmet ist, die ihre Haare verloren haben oder sich freiwillig für eine Glatze entschieden haben.

Am 14. Oktober ist der Glatzenfreiheitstag (Be Bald and Be Free Day), ein kurioser Feiertag, der den Menschen gewidmet ist, die ihre Haare verloren haben oder sich freiwillig für eine Glatze entschieden haben. Ob aus natürlichen oder medizinischen Gründen, ob aus modischen oder praktischen Erwägungen, der Glatzenfreiheitstag soll allen Glatzenträgern Mut machen, stolz auf ihr Aussehen zu sein.

Der Ursprung dieses Feiertags geht auf das US-amerikanische Ehepaar Ruth und Thomas Roy zurück, die seit den 1990er Jahren zahlreiche kreative Anlässe auf ihrer Website wellcat.com veröffentlichen. Einer davon ist der Glatzenfreiheitstag, den sie zum ersten Mal im Jahr 1990 für den 14. Oktober ausgerufen haben. Die Idee dahinter ist, die Vorteile einer Glatze hervorzuheben und die Vorurteile gegenüber kahlköpfigen Menschen abzubauen.

Denn eine Glatze kann durchaus attraktiv sein, wie viele prominente Beispiele zeigen. Schauspieler wie Bruce Willis oder Sean Connery, Sportler wie Michael Jordan oder Zinédine Zidane, Musiker wie Seal oder Sinead O’Connor – sie alle haben bewiesen, dass eine Glatze kein Makel, sondern ein Markenzeichen sein kann. Eine Studie aus dem Jahr 2012 ergab sogar, dass Männer mit Glatze als dominanter, selbstbewusster und intelligenter wahrgenommen werden als Männer mit vollem Haar.

Aber auch für Frauen kann eine Glatze eine Befreiung bedeuten, vor allem wenn sie ihre Haare durch Krankheiten wie Krebs oder Alopecia areata verloren haben. Indem sie ihre Glatze zeigen, drücken sie ihre Stärke, ihren Mut und ihre Solidarität aus. Viele Organisationen und Initiativen unterstützen Frauen mit Glatze, indem sie ihnen Perücken, Schals oder Mützen anbieten oder ihnen helfen, ihr Selbstwertgefühl zu stärken.

Wie kann man also den Glatzenfreiheitstag feiern? Eine Möglichkeit ist natürlich, sich selbst eine Glatze zu rasieren, wenn man noch nicht eine hat. Das kann eine spannende Erfahrung sein, die einem einen neuen Blick auf sich selbst und die Welt eröffnet. Eine andere Möglichkeit ist, jemanden mit einer Glatze zu loben, zu umarmen oder zu küssen. Das kann eine nette Geste sein, um seine Wertschätzung und Bewunderung auszudrücken. Oder man kann einfach nur Fotos von sich oder anderen mit einer Glatze in den sozialen Medien teilen und den Hashtag #BeBaldBeFree verwenden.

Egal wie man sich entscheidet, der Be Bald and Be Free Day ist eine Gelegenheit, die Schönheit und Vielfalt der Menschen zu feiern – mit oder ohne Haare.

Bildquellen auf dieser Seite:

  • 844px-Sir_Isaac_Newton_by_Sir_Godfrey_Kneller,_Bt Gemeinfrei: Gemeinfrei | Gemeinfrei

Heute ist außerdem...

Sehen Sie, was heute sonst noch los ist.

Entdecken