Kalender

21. Oktober 2023 – Tag der Kinderseiten

Am 21. Oktober ist es wieder soweit: Der Tag der Kinderseiten lädt alle Kinder, Eltern, Lehrer und Interessierte dazu ein, die vielfältige und spannende Welt der Kinderseiten zu entdecken, zu erleben und zu feiern.

Am 21. Oktober ist es wieder soweit: Der Tag der Kinderseiten lädt alle Kinder, Eltern, Lehrer und Interessierte dazu ein, die vielfältige und spannende Welt der Kinderseiten zu entdecken, zu erleben und zu feiern. Unter dem Motto „Kinderrechten auf der Spur“ präsentieren mehr als 60 Kinderseiten aus dem Netzwerk Seitenstark ihre Angebote rund um das Thema Kinderrechte.

Kinder haben Rechte, die in der UN-Kinderrechtskonvention festgelegt sind. Doch was bedeuten diese Rechte im Alltag? Wie können Kinder ihre Rechte wahrnehmen und schützen? Und wie können sie sich für die Rechte anderer Kinder einsetzen? Diese und viele weitere Fragen werden auf den beteiligten Kinderseiten beantwortet. Ob Spiele, Quizze, Videos, Podcasts, Comics, Geschichten oder Bastelideen – für jeden Geschmack und jedes Alter ist etwas dabei.

Zum Beispiel können Kinder mehr über die Geschichte und die Bedeutung der Kinderrechte erfahren, einen Comic über das Recht auf Bildung lesen, einen Film über das Recht auf Gesundheit anschauen, das Recht auf Privatsphäre und Datenschutz erkunden oder ihre Meinung zum Recht auf Spiel und Freizeit sagen.

Der Tag der Kinderseiten ist aber nicht nur eine Gelegenheit, um sich über die Kinderrechte zu informieren, sondern auch, um sie direkt online auszuüben. Denn die Kinderseiten stehen für eine kindgerechte, sichere und qualitätsvolle Nutzung des Internets ein. Hier finden Kinder Informationen, die erklären, ohne Angst zu machen. Hier ist Raum für Spiel, Bildung und Beteiligung. Die eigene Meinung sagen, respektvoll miteinander umgehen und ernst genommen werden – all das erfahren Kinder auf den Kinderseiten.

Der Tag der Kinderseiten wird vom gemeinnützigen Seitenstark e.V. organisiert, der sich seit 2007 für die Umsetzung der Kinderrechte im digitalen Bereich engagiert. Der Verein macht digitale Kindermedien in der Öffentlichkeit bekannt und fördert ihre Vernetzung untereinander. Das geschieht insbesondere durch die organisatorische und finanzielle Unterstützung des 2003 gegründeten Seitenstark-Netzwerks. Der Verein wird vom Bundesfamilienministerium im Rahmen der Initiative Gutes Aufwachsen mit Medien gefördert.

Das Online-Spezial „Kinderrechten auf der Spur“ steht ab dem 21. Oktober unter tag-der-kinderseiten.de bereit. Dort finden sich auch vielfältige Unterrichtsmaterialien für Lehrkräfte und Interessierte. Der Aktionszeitraum dauert bis zum Tag der Kinderrechte am 20. November an.

Bildquellen auf dieser Seite:

Heute ist außerdem...

Sehen Sie, was heute sonst noch los ist.

Entdecken