Heute vor 114 Jahren, am 22. Oktober 1909, schrieb eine mutige und abenteuerlustige Frau Geschichte, als sie als erste Frau der Welt einen Alleinflug unternahm. Ihr Name war Élise Deroche, aber sie war besser bekannt als Baronin Raymonde de Laroche, ein Pseudonym, das sie als Schauspielerin annahm.
Élise Deroche wurde am 22. August 1882 in Paris geboren und interessierte sich schon früh für Kunst und Sport. Sie versuchte sich in der Bildhauerei, im Theater, im Ballonfahren und im Autorennen, bevor sie ihre Leidenschaft für das Fliegen entdeckte. Sie lernte das Fliegen von Charles Voisin, einem berühmten Flugpionier, der ihr eine Voisin-Flugmaschine zur Verfügung stellte.
Am 22. Oktober 1909 startete sie von Chalons in der Champagne aus zu ihrem ersten Alleinflug. Sie flog etwa 300 Meter weit und erreichte eine Höhe von etwa vier Metern. Sie war so begeistert von ihrem Erfolg, dass sie gleich noch einen zweiten Flug machte. Sie wurde von einer begeisterten Menge gefeiert, die ihr zujubelte und Blumen schenkte.
Für ihren historischen Flug erhielt sie am 8. März 1910 das erste Pilotenabzeichen für eine Frau vom Aéro-Club de France. Sie setzte ihre Flugkarriere fort und stellte mehrere Rekorde auf, wie die erste Frau, die an einer Luftfahrtshow teilnahm, die erste Frau, die einen Passagier mitnahm, und die erste Frau, die einen Höhenrekord von 4.800 Metern aufstellte.
Sie nahm auch an verschiedenen Flugwettbewerben teil und gewann den Femina Cup im Jahr 1913 für den längsten Flug einer Frau mit über vier Stunden. Sie wurde als eine der besten Pilotinnen ihrer Zeit angesehen und erhielt zahlreiche Auszeichnungen und Ehrungen, darunter das französische Ehrenkreuz für Militärverdienst.
Leider endete ihr Leben tragisch, als sie am 18. Juli 1919 bei einem Flugunfall auf dem Flugplatz Le Crotoy ums Leben kam. Sie war erst 36 Jahre alt. Sie wurde auf dem Friedhof Père Lachaise in Paris beigesetzt.
Élise Deroche war eine inspirierende Persönlichkeit, die ihren Traum vom Fliegen verwirklichte und den Weg für andere Frauen ebnete, die ihr folgten.

Bildquellen auf dieser Seite:
- Sanfranciscoearthquake Erdbeben 1906 Gemeinfrei: Gemeinfrei | Gemeinfrei
- cof: Werner Niedermeier | Werner Niedermeier
- Albert-Einstein-Tussauds-Wien-wn-crop: Werner Niedermeier | Werner Niedermeier
- Velociraptor Dinosaurier KI wn: Werner Niedermeier | Werner Niedermeier