Kalender

25. November 1844 – Geburtstag Carl Benz

Heute vor 179 Jahren, am 25. November 1844, wurde in Karlsruhe einer der größten Pioniere der Technikgeschichte geboren: Carl Friedrich Benz.

Am 25. November 1844 wurde Carl Benz als Sohn eines Lokomotivführers in Karlsruhe geboren. Benz gilt als einer der größten Pioniere der Technikgeschichte. Er erfand das erste praxistaugliche Automobil, das er 1885 baute und 1886 zum Patent anmeldete. Sein Benz Patent-Motorwagen Nummer 1 war ein dreirädriges Fahrzeug mit einem leichten Viertaktmotor, der eine Leistung von 0,75 PS erzielte. Das Fahrzeug erreichte eine Geschwindigkeit von 16 km/h und hatte eine Reichweite von 80 km.

Benz entwickelte auch viele andere wichtige Komponenten für das Automobil, wie die Achsschenkellenkung, den Vergaser, den Wasserkühler, die Gangschaltung und die Kupplung. Er war aber nicht nur ein genialer Erfinder, sondern auch ein erfolgreicher Unternehmer. Er gründete 1883 in Mannheim die Firma “Benz & Cie. Rheinische Gasmotorenfabrik”, die zu einem der größten Automobilhersteller der Welt wurde. 1926 fusionierte seine Firma mit der Daimler-Motoren-Gesellschaft, die von seinem Konkurrenten und späteren Partner Gottlieb Daimler gegründet worden war. Die neue Firma nannte sich Daimler-Benz AG und produzierte die berühmten Mercedes-Benz-Automobile, die noch heute weltweit bekannt sind.

Benz war aber auch ein Visionär, der die Zukunft des Automobils erkannte. Er sagte voraus, dass das Automobil die Mobilität und das Leben der Menschen verändern würde. Er glaubte an die Möglichkeit, mit dem Automobil die Welt zu bereisen und neue Orte zu entdecken. Er selbst unternahm viele Reisen mit seinen Fahrzeugen, die oft als Werbung dienten. Seine Frau, Berta Benz, fuhr am 5. August 1888 mit ihren Söhnen von Mannheim nach Pforzheim, ohne dass ihr Mann davon wusste. Sie legte eine Strecke von 106 km zurück und wurde damit zur ersten Frau, die eine Fernfahrt mit dem Automobil machte (https://besserwisser-kalender.de/2023/08/05/5-august-1888-erste-ueberlandfahrt-mit-einem-benz/).

Benz starb am 4. April 1929 in Ladenburg, wo er seit 1906 lebte. Er hinterließ ein großes Erbe für die Automobilindustrie und die Menschheit. Er wurde mehrfach geehrt und ausgezeichnet, unter anderem mit dem Ehrendoktor der Technischen Hochschule Karlsruhe, dem Ehrenbürgerrecht von Karlsruhe, Mannheim und Ladenburg, dem Großen Verdienstkreuz des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland und dem Eintrag in die Automotive Hall of Fame. Sein Geburtshaus in Karlsruhe und sein Wohnhaus in Ladenburg sind heute Museen, die an sein Leben und Werk erinnern. Sein erstes Automobil steht im Deutschen Museum in München.

Bildquellen auf dieser Seite:

Heute ist außerdem...

Sehen Sie, was heute sonst noch los ist.

Entdecken