Heute vor 126 Jahren, am 10. Februar 1898, wurde Bertolt Brecht geboren, einer der einflussreichsten Dramatiker und Lyriker des 20. Jahrhunderts. Seine Werke wie “Die Dreigroschenoper”, “Mutter Courage und ihre Kinder” oder “Das Leben des Galilei” prägten das Theater der Moderne und regten zum kritischen Nachdenken über Gesellschaft, Politik und Kunst an.
Brecht wurde am 10. Februar 1898 in Augsburg geboren und wuchs in einer bürgerlichen Familie auf. Er studierte Medizin und Literatur in München und begann schon früh, Gedichte und Theaterstücke zu schreiben. Er war von der expressionistischen Bewegung beeinflusst, entwickelte aber bald seinen eigenen Stil, den er als “episches Theater” bezeichnete. Dabei ging es ihm nicht um die Illusion einer realistischen Handlung, sondern um die Verfremdung und Brechung der dramatischen Situation, um die Zuschauer zum Hinterfragen und zum Mitdenken anzuregen.
Brecht war auch politisch engagiert und stand dem Marxismus nahe. Er kritisierte die sozialen Ungerechtigkeiten und die Kriegstreiberei seiner Zeit. Er musste mehrmals vor der Verfolgung durch die Nationalsozialisten fliehen und lebte im Exil in verschiedenen Ländern wie Dänemark, Schweden, Finnland, Frankreich und den USA. Er arbeitete mit bekannten Künstlern wie Kurt Weill, Hanns Eisler, Helene Weigel, Charles Laughton oder Charlie Chaplin zusammen. Er schrieb auch für den Film und den Rundfunk.
Nach dem Zweiten Weltkrieg kehrte Brecht nach Deutschland zurück und gründete in Ost-Berlin das Berliner Ensemble, das bis heute seine Stücke aufführt. Er wurde mit zahlreichen Preisen und Ehrungen ausgezeichnet, unter anderem mit dem Stalin-Friedenspreis und dem Nationalpreis der DDR. Er starb am 14. August 1956 in Berlin an einem Herzinfarkt.
Brecht hinterließ ein umfangreiches und vielfältiges Werk, das bis heute weltweit gelesen, gespielt und diskutiert wird. Er gilt als einer der wichtigsten Vertreter der deutschen Literatur und als einer der innovativsten und einflussreichsten Theatermacher aller Zeiten. Seine Gedichte, Lieder, Geschichten und Essays zeugen von seiner scharfen Beobachtungsgabe, seinem Humor, seiner Ironie und seiner Humanität. Er war ein Dichter, der die Welt veränderte.
![](https://besserwisser-kalender.de/wp-content/uploads/2024/02/Bertolt-Brecht-shutterstock_153031574-crop-1024x682.jpg)
Bildquellen auf dieser Seite:
- Bertolt-Brecht-shutterstock_153031574-crop: Shutterstock | Shutterstock