Am 17. September 2024 feiert Reinhold Messner seinen 80. Geburtstag. Dieser Tag bietet eine hervorragende Gelegenheit, das beeindruckende Leben und die außergewöhnlichen Leistungen dieses legendären Bergsteigers und Abenteurers zu würdigen.
Reinhold Andreas Messner wurde am 17. September 1944 in Brixen, Südtirol, geboren. Schon in jungen Jahren zeigte sich seine Leidenschaft für das Bergsteigen. Bereits im Alter von fünf Jahren bestieg er seinen ersten 3000 Meter hohen Gipfel zusammen mit seinem Vater. Diese frühen Erfahrungen legten den Grundstein für eine Karriere, die ihn zu einem der bekanntesten und erfolgreichsten Bergsteiger der Welt machen sollte.
Messner ist bekannt für seine zahlreichen Erstbesteigungen und seine Pionierarbeit im alpinen Stil des Bergsteigens. Er war der erste Mensch, der alle 14 Achttausender ohne zusätzlichen Sauerstoff bestieg. Diese Leistung, die zwischen 1970 und 1986 vollbracht wurde, gilt als eine der größten Herausforderungen im Bergsteigen.
Besonders bemerkenswert ist seine Besteigung des Mount Everest im Jahr 1978 zusammen mit Peter Habeler, bei der sie als erste Menschen den höchsten Gipfel der Erde ohne Flaschensauerstoff erreichten. Zwei Jahre später wiederholte Messner diese Leistung im Alleingang.
Neben seinen Erfolgen im Himalaya hat Messner auch andere extreme Herausforderungen gemeistert. Er durchquerte die Antarktis, Grönland und die Wüste Gobi ohne motorisierte Unterstützung oder Hundeschlitten. Diese Expeditionen zeugen von seinem unermüdlichen Entdeckergeist und seiner Fähigkeit, sich auf die extremsten Bedingungen der Erde einzustellen.
Messner hat seine Erfahrungen und Erkenntnisse in über 80 Büchern festgehalten. Seine Werke bieten nicht nur spannende Berichte über seine Expeditionen, sondern auch tiefgehende Reflexionen über die Natur des Abenteuers und die menschliche Existenz.
Darüber hinaus gründete er das Messner Mountain Museum, ein Netzwerk von sechs Museen in Südtirol, die sich der Geschichte, Kultur und Kunst des Bergsteigens widmen. Diese Museen sind ein Zeugnis seiner Leidenschaft für die Berge und seiner Bemühungen, das Erbe des Bergsteigens zu bewahren und zu teilen.
Von 1999 bis 2004 war Messner Mitglied des Europäischen Parlaments für die italienischen Grünen. In dieser Rolle setzte er sich für Umwelt- und Naturschutzbelange ein, ein Thema, das ihm als Bergsteiger und Naturliebhaber besonders am Herzen liegt.
Reinhold Messner ist auch mit 80 Jahren noch sehr aktiv. Er widmet viel Zeit dem Messner Mountain Museum in Südtirol, hält weltweit Vorträge und Seminare, schreibt Bücher und arbeitet an Filmprojekten. Zudem engagiert er sich stark für den Umweltschutz und unterstützt Bergvölker weltweit mit seiner Stiftung. Privat lebt er mit seiner Frau auf Schloss Juval in Südtirol.

Bildquellen auf dieser Seite:
- Reinhold Messner: Shutterstock | Shutterstock
- Sanfranciscoearthquake Erdbeben 1906 Gemeinfrei: Gemeinfrei | Gemeinfrei
- cof: Werner Niedermeier | Werner Niedermeier
- Albert-Einstein-Tussauds-Wien-wn-crop: Werner Niedermeier | Werner Niedermeier
- Velociraptor Dinosaurier KI wn: Werner Niedermeier | Werner Niedermeier