Kalender

6. Februar 1998 – Todestag Falco

Heute vor 26 Jahren, am 6. Februar 1998, starb Falco, einer der erfolgreichsten österreichischen Musiker aller Zeiten, bei einem tragischen Autounfall in der Dominikanischen Republik.

Heute vor 27 Jahren, am 6. Februar 1998, starb Falco, einer der erfolgreichsten österreichischen Musiker aller Zeiten, bei einem tragischen Autounfall in der Dominikanischen Republik. Er wurde nur 40 Jahre alt. Sein Tod schockierte seine Fans und die Musikwelt, die einen einzigartigen Künstler verloren hatte.

Falco, der mit bürgerlichem Namen Johann Hölzel hieß, wurde 1957 in Wien geboren. Schon als Kind zeigte er ein außergewöhnliches musikalisches Talent und ein absolutes Gehör. Er lernte Klavier, Gitarre und Bass und spielte in verschiedenen Bands, bevor er sich als Solokünstler etablierte. Sein erster großer Hit war “Der Kommissar” aus dem Jahr 1981, der ihn international bekannt machte. Er war einer der ersten, der Rap-Musik auf Deutsch machte.

Sein größter Erfolg war jedoch “Rock Me Amadeus” aus dem Jahr 1985, das als bis heute einziges deutschsprachiges Lied die Spitze der US-Billboard-Charts erreichte. Das Lied war eine Hommage an den österreichischen Komponisten Wolfgang Amadeus Mozart, mit dem sich Falco oft verglich. Falco verband Elemente aus Rock, Pop, New Wave, Hip Hop und Klassik zu einem unverwechselbaren Stil, der ihn zum Vorreiter der Neuen Deutschen Welle machte.

Ein weiterer großer Hit von Falco war “Jeanny”, der 1985 erschien und Teil einer mehrteiligen Song-Reihe war. Das Lied erzählt aus der Perspektive eines Stalkers, der ein junges Mädchen entführt und möglicherweise vergewaltigt und ermordet. Der Text und das Video, in dem Falco selbst den Psychopathen spielt, lösten einen Skandal aus, da sie als Verharmlosung oder Verherrlichung von Gewalt und Missbrauch angesehen wurden. Viele Radiosender boykottierten das Lied und einige Fraueninitiativen protestierten dagegen. Falco verteidigte sich damit, dass er nur eine Geschichte erzählen wollte und kein moralisches Urteil abgeben wollte. Trotz oder gerade wegen der Aufregung wurde “Jeanny” zu einem der meistverkauften deutschsprachigen Lieder aller Zeiten.

Falco hatte aber auch mit persönlichen Problemen zu kämpfen. Er litt unter Drogen- und Alkoholabhängigkeit, Depressionen und Einsamkeit. Er hatte eine schwierige Beziehung zu seiner Mutter, die ihn alleine aufzog, und zu seinem Vater, der die Familie früh verließ. Er war zweimal verheiratet, aber beide Ehen scheiterten. Er hatte eine Tochter, die er erst kurz vor seinem Tod kennenlernte.

Falco starb am 6. Februar 1998, als sein Auto mit einem Bus kollidierte. Er war auf dem Weg zu einem Fernsehauftritt, um sein neues Album “Out of the Dark” zu promoten. Das Album erschien posthum und wurde zu seinem letzten Nummer-eins-Hit. Sein Grab befindet sich auf dem Wiener Zentralfriedhof.

Falco hinterließ ein musikalisches Erbe, das bis heute begeistert und inspiriert. Für sein Schaffen wurde er mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet, darunter mehrere Amadeus Austrian Music Awards, ein Bambi, ein Echo und ein World Music Award. Mit über 20 Millionen verkauften Alben und 40 Millionen Singles ist er der erfolgreichste österreichische Sänger aller Zeiten. Zudem wurde er in die Rock and Roll Hall of Fame aufgenommen.

Bild: Werner Niedermeier | Werner Niedermeier
Bild: Werner Niedermeier

Bildquellen auf dieser Seite:

  • Falco-wn-crop: Werner Niedermeier | Werner Niedermeier
  • Alan-RIckman-shutterstock_162128759-crop: Shutterstock | Shutterstock
  • Polaroid_Land_Camera_Model_95_-_MIT_Museum_-_DSC03766-Public-Domain: Public Domain | Public Domain

Heute ist außerdem...

Sehen Sie, was heute sonst noch los ist.

Entdecken