Am 11. Februar ist der Europäische Tag der Nummer 112 (European 112 Day), ein internationaler Tag, der von der Europäischen Union eingeführt wurde, um die Existenz und den angemessenen Gebrauch der europaweiten Notrufnummer 112 zu fördern. Die Nummer 112 kann von jedem Telefon aus, überall in Europa, kostenlos angerufen werden. Der Anruf wird von geschulten Operatoren entgegengenommen, die in der Landessprache des Landes, in dem man sich befindet, sprechen können, und die direkt mit dem Notfall umgehen oder ihn an den entsprechenden Dienst in diesem Land weiterleiten können.
Der Europäische Tag der Nummer 112 wird jedes Jahr durch Sensibilisierungs- und Vernetzungsaktivitäten in ganz Europa gefeiert. Einige werden von Politikern und Regierungsbeamten organisiert, andere von Rettungsdiensten, Feuerwehren und Nichtregierungsorganisationen. In Deutschland wurde die 112-jährige Edelgard Huber von Gersdorff, die derzeit die älteste deutsche Frau ist, zur Ehrenpatronin der Kampagne “Ein Europa – eine Nummer!” ernannt, die das Bewusstsein für die europäische Notrufnummer 112 erhöhen soll.
Die europaweite Notrufnummer 112 wurde 1991 eingeführt, um eine gemeinsame Notrufnummer in jedem Mitgliedstaat der Europäischen Union verfügbar zu machen. Seit Dezember 2008 können die Notfalldienste von allen Fest- und Mobilfunknetzen aus und ohne Gebühren mit der gemeinsamen Telefonnummer 112 erreicht werden. Durch die steigende Bekanntheit von 112 als europäischer Notrufnummer wird sie zu einem gemeinsamen Symbol für Hilfe und Unterstützung, aber auch für die Europäische Union im Allgemeinen.
Die Europäische Kommission, das Europäische Parlament und der Rat der Europäischen Union haben 2009 eine Dreiparteienkonvention unterzeichnet, um einen jährlichen Europäischen Tag der Nummer 112 einzuführen. Sie wählten den 11. Februar, da das Datum die Telefonnummer enthält (11.2.). Die Idee, einem bestimmten Tag dem europäischen Notruf zu widmen, wurde erstmals 2007 im Europäischen Parlament im Rahmen der Vorbereitungen der Erklärung des Europäischen Parlaments über die europäische Notrufnummer 112 diskutiert.
Die allgemeine Notwendigkeit, das Bewusstseinsniveau für die europäische Notrufnummer zu erhöhen, wurde durch den Flash Eurobarometer 228 vom Februar 2008 bestätigt: Nur 22% aller Befragten im EU-Durchschnitt wussten, dass die Notrufnummer 112 in der gesamten Europäischen Union gültig und verfügbar ist. Lediglich 6% im Vereinigten Königreich und 14% in Irland waren sich dieser Tatsache bewusst. Dieser Eindruck wurde 2009 (EU-Durchschnitt 24%, Vereinigtes Königreich 8%, Irland 9%) und 2010 (EU-Durchschnitt 25%, Vereinigtes Königreich 8%, Irland 18%) mit geringen Zunahmen bestätigt.
Dank 112 gibt es, wenn man sich jemals in einem Notfall befindet, eine zuverlässige, sichere und leicht zu merkende Nummer, die man anrufen kann. Der Europäischer Tag der Nummer 112 ist ein Tag, um die ganze Arbeit und Koordination zu würdigen, die in den 112-Telefondienst einfließt, um ihn für alle europäischen Bürger effektiv und nahtlos verbunden zu halten.
![](https://besserwisser-kalender.de/wp-content/uploads/2024/02/Notruf-112-Europaweit.png)
Bildquellen auf dieser Seite:
- UFO über einem Waldstück KI wn: Werner Niedermeier | Werner Niedermeier
- Burt Reynolds shutterstock_331858352 crop: Shutterstock | Shutterstock