Kalender

11. Februar 2025 – Safer Internet Day

Am 11. Februar 2025 wird weltweit der Safer Internet Day (SID) begangen. Dieser Tag steht ganz im Zeichen der Sensibilisierung für einen verantwortungsbewussten Umgang mit digitalen Medien.

Am 11. Februar 2025 wird weltweit der Safer Internet Day (SID) begangen. Dieser Tag steht ganz im Zeichen der Sensibilisierung für einen verantwortungsbewussten Umgang mit digitalen Medien und dem Schutz vor Gefahren im Internet. Das diesjährige Motto lautet: „Gemeinsam für eine bessere digitale Welt“.

Der Safer Internet Day wurde erstmals 2004 auf Initiative der Europäischen Kommission ins Leben gerufen. Ziel war es, ein Bewusstsein für die Risiken im Internet zu schaffen und gleichzeitig positive Aspekte der digitalen Kommunikation zu fördern. Ursprünglich in Europa gestartet, hat sich der Aktionstag inzwischen zu einem globalen Ereignis entwickelt, das in über 150 Ländern stattfindet.

Der Safer Internet Day findet jedes Jahr am zweiten Dienstag im Februar statt. Dadurch wechselt das genaue Datum jährlich. Dieser flexible Ansatz ermöglicht es, den Aktionstag immer an einem Werktag durchzuführen, wodurch eine bessere Erreichbarkeit von Schulen, Unternehmen und anderen Institutionen gewährleistet ist. In diesem Jahr fällt der zweite Dienstag im Februar auf den 11. Februar. In den vergangenen Jahren war es beispielsweise der 7. Februar 2023 oder der 8. Februar 2022.

In diesem Jahr rückt die Zusammenarbeit aller Akteure in den Vordergrund: Eltern, Schulen, Unternehmen und Plattformen sind aufgefordert, ihre Kräfte zu bündeln und gemeinsam an einer sicheren und inklusiven digitalen Welt zu arbeiten. Gerade angesichts der zunehmenden Verbreitung von Cyberkriminalität gewinnt die Botschaft des diesjährigen Mottos an Bedeutung.

Viele Organisationen bieten im Rahmen des Safer Internet Day 2025 Workshops, Webinare und Informationsveranstaltungen an, um Nutzer aller Altersgruppen über aktuelle Bedrohungen aufzuklären. Besondere Aufmerksamkeit gilt dabei auch der Medienkompetenz von Kindern und Jugendlichen, die oft die Hauptzielgruppe digitaler Inhalte sind.

Experten raten dazu, einige Grundregeln für die sichere Internetnutzung zu beachten:

  • Starke Passwörter verwenden und regelmäßig ändern
  • Datenschutz-Einstellungen überprüfen und anpassen
  • Skeptisch gegenüber unbekannten Inhalten und E-Mails bleiben
  • Kinder und Jugendliche frühzeitig aufklären

Im digitalen Zeitalter gehört das Internet für viele zum Alltag. Der Safer Internet Day erinnert jedoch daran, dass ein sicherer Umgang damit keine Selbstverständlichkeit ist und kontinuierliche Aufklärung und Vorsicht erfordert.

Die Herausforderungen des digitalen Wandels werden auch in den kommenden Jahren nicht weniger werden. Umso wichtiger bleibt der Austausch und die Zusammenarbeit zwischen Politik, Bildungseinrichtungen, Unternehmen und Nutzern. Der Safer Internet Day bietet die Gelegenheit, das Bewusstsein dafür zu schärfen und einen weiteren Schritt in Richtung einer sicheren digitalen Zukunft zu gehen.


Bildquellen auf dieser Seite:

Heute ist außerdem...

Sehen Sie, was heute sonst noch los ist.

Entdecken