Am 13. Februar wird weltweit der Tag der Selbstliebe gefeiert – ein besonderer Anlass, der Menschen daran erinnern soll, sich selbst mit Liebe, Respekt und Wertschätzung zu begegnen. Ins Leben gerufen wurde dieser Tag von der US-amerikanischen Autorin und Rednerin Christine Arylo, die sich seit Jahren für die Förderung von Selbstwertgefühl und innerer Stärke einsetzt. Sie rief den Tag der Selbstliebe im Jahr 2008 ins Leben, um das Bewusstsein für die Bedeutung von Selbstliebe zu stärken und dem ständigen Leistungsdruck etwas entgegenzusetzen.
Christine Arylo erkannte durch ihre Arbeit als Coach, dass viele Menschen – vor allem Frauen – sich selbst und ihre Bedürfnisse vernachlässigen. Das Streben nach Perfektion und die Sorge, den Erwartungen anderer nicht gerecht zu werden, führen oft zu Selbstzweifeln und Stress. Der Tag der Selbstliebe soll ein Gegengewicht dazu schaffen und dazu ermutigen, sich Zeit für sich selbst zu nehmen und das eigene Wohlbefinden zu priorisieren.
Neben den klassischen Wegen, Selbstliebe zu praktizieren – wie Meditation, sich selbst eine Freude zu machen oder Pausen einzulegen –, gibt es auch einige skurrile Auswüchse. Eine der ungewöhnlichsten Formen ist die sogenannte Sologamie, also die symbolische Heirat mit sich selbst. Dabei feiern Menschen eine richtige Hochzeitszeremonie, oft mit Brautkleid oder Anzug, tauschen Ringe aus und legen sich selbst ein Ehegelübde ab. Diese Praxis soll ein kraftvolles Zeichen für Selbstachtung sein, wirkt auf viele jedoch eher befremdlich.
Eine weitere seltsame Ausprägung ist die sogenannte Self-Cuddling-Bewegung, bei der Menschen sich selbst bewusst umarmen, um Geborgenheit zu erfahren. Einige nehmen sogar an Workshops teil, um zu lernen, sich richtig zu umarmen und durch diese Technik das eigene Wohlbefinden zu steigern.
Noch kurioser ist der Trend, sich selbst Liebesbriefe zu schreiben und diese per Post zu versenden, um das Gefühl zu erzeugen, einen besonderen Brief von einer nahestehenden Person zu erhalten. Diese Methode soll das Selbstbewusstsein stärken und Selbstvertrauen fördern.
In einer Zeit, in der soziale Medien oft unrealistische Ideale und Perfektion vermitteln, ist es wichtiger denn je, einen gesunden Umgang mit sich selbst zu pflegen. Der Tag der Selbstliebe bietet die perfekte Gelegenheit, sich mit dem eigenen Selbstbild auseinanderzusetzen und sich bewusst Zeit für sich selbst zu nehmen. Denn wer sich selbst liebt und akzeptiert, strahlt diese Stärke auch nach außen aus und kann harmonischer mit anderen Menschen umgehen.
Ob durch kleine Rituale im Alltag oder ungewöhnliche Aktionen – der Tag der Selbstliebe lädt dazu ein, sich selbst in den Mittelpunkt zu stellen und zu erkennen: Jeder Mensch ist einzigartig und verdient es, sich selbst wertzuschätzen.
![](https://besserwisser-kalender.de/wp-content/uploads/2025/02/Frau-umarmt-sich-Tag-der-Selbstliebe-13-Februar.png)
Bildquellen auf dieser Seite:
- Frau umarmt sich Tag der Selbstliebe 13 Februar: Werner Niedermeier | Werner Niedermeier
- Peter Gabriel: Shutterstock | Shutterstock
- BPM 37093 Lucy look-diamond-size-moon Public Domain: Gemeinfrei | Gemeinfrei
- Tisch gedeckt mit typisch italienischen Gerichten KI wn: Werner Niedermeier | Werner Niedermeier