Kalender

15. Februar 2025 – Tag der roten Socken

Am dritten Samstag im Februar wird weltweit der Tag der roten Socken (Red Sock Day) gefeiert – ein besonderer Aktionstag, der das Bewusstsein für soziale Inklusion, Gleichberechtigung und Solidarität stärken soll.

Am dritten Samstag im Februar wird weltweit der Tag der roten Socken (Red Sock Day) gefeiert – ein besonderer Aktionstag, der das Bewusstsein für soziale Inklusion, Gleichberechtigung und Solidarität stärken soll. Ursprünglich ins Leben gerufen, um auf Menschen mit Behinderungen aufmerksam zu machen, hat sich der Tag in den letzten Jahren zu einem Symbol für gesellschaftliche Vielfalt und gegenseitigen Respekt entwickelt.

Der Tag der roten Socken wurde von Philipp J. Vickery, einem britischen Sportler und Aktivisten, ins Leben gerufen. Vickery wollte mit diesem Aktionstag das Bewusstsein für soziale Integration im Sport und im Alltag fördern. Die roten Socken sollten symbolisieren, dass Unterschiede nicht versteckt, sondern gefeiert werden sollen. Sein Ziel war es, Menschen zu ermutigen, stolz auf ihre Einzigartigkeit zu sein und sich für eine offene, faire Gesellschaft einzusetzen.

Die roten Socken stehen für Individualität und Mut, für das Anderssein und die Überwindung von Vorurteilen. Das Tragen der roten Strümpfe ist ein einfaches, aber wirksames Zeichen der Unterstützung und Solidarität mit all jenen, die sich oft ausgegrenzt fühlen.

In Schulen, Vereinen und sozialen Einrichtungen gibt es an diesem Tag zahlreiche Aktionen. Schüler und Lehrer kommen in roten Socken, es werden Workshops zu Themen wie Vielfalt, Respekt und Inklusion angeboten. Auch auf Social Media teilen viele Menschen unter dem Hashtag #RedSockDay Bilder ihrer roten Strümpfe und rufen zu mehr Toleranz und Empathie auf.

Der Red Sock Day hat über die Jahre viele prominente Unterstützer gewonnen. Besonders bekannt sind:

  • Ellie Simmonds, die britische Paralympics-Schwimmerin, die sich seit Jahren für Inklusion und Gleichberechtigung einsetzt. Sie ruft regelmäßig dazu auf, rote Socken zu tragen, um ein Zeichen für soziale Vielfalt zu setzen.
  • Eddie Redmayne, der britische Schauspieler, unterstützt den Aktionstag aktiv und nutzt seine Plattform, um die Botschaft des Red Sock Day zu verbreiten.
  • Jürgen Klopp, der charismatische Fußballtrainer, hat sich ebenfalls mit roten Socken gezeigt und den Aktionstag als Gelegenheit hervorgehoben, über die Bedeutung von Zusammenhalt und Akzeptanz im Sport zu sprechen.
  • Emma Watson, bekannt für ihr Engagement für Gleichberechtigung, hat sich in den sozialen Medien ebenfalls mit roten Socken gezeigt und betont, wie wichtig dieser Tag für eine inklusivere Gesellschaft ist.

Die Botschaft des Tag der roten Socken ist einfach und klar: Jeder Mensch ist wichtig. Ob mit oder ohne Behinderung, egal welcher Herkunft oder Überzeugung – dieser Aktionstag erinnert daran, dass die Gesellschaft nur dann stark sein kann, wenn sie jeden Einzelnen wertschätzt.

Wer am dritten Samstag im Februar rote Socken trägt, sendet ein starkes Signal: für Respekt, Toleranz und eine Gemeinschaft, in der Vielfalt nicht nur akzeptiert, sondern gefeiert wird.

Heute ist außerdem...

Sehen Sie, was heute sonst noch los ist.

Entdecken