Kalender

19. Februar 1878 – Patent auf den Phonographen

Am 19. Februar 1878 erhielt Thomas Alva Edison das Patent für den Phonographen, ein Gerät, das Töne aufzeichnen und wiedergeben konnte.

Am 19. Februar 1878 erhielt Thomas Alva Edison das Patent für den Phonographen, ein Gerät, das Töne aufzeichnen und wiedergeben konnte. Dies war eine bahnbrechende Erfindung, die die Geschichte der Musik, der Kommunikation und der Unterhaltung prägte.

Der Phonograph bestand aus einer rotierenden Walze, die mit Zinnfolie bedeckt war, einem Schalltrichter, einem Stift und einer Kurbel. Edison sprach oder sang in den Schalltrichter, während er die Kurbel drehte. Der Stift ritzte die Schwingungen der Stimme in die Zinnfolie. Um die Aufnahme abzuspielen, bewegte Edison den Stift zurück an den Anfang der Walze und drehte die Kurbel erneut. Die geritzten Rillen erzeugten Schallwellen, die durch den Schalltrichter verstärkt wurden.

Edison war nicht der erste, der versuchte, Töne aufzuzeichnen, aber er war der erste, der eine praktische und funktionierende Methode fand. Er nannte seine Erfindung „Phonograph“, was aus dem Griechischen „Schreiben mit Ton“ bedeutet. Er demonstrierte seinen Phonographen der Öffentlichkeit und erregte großes Aufsehen. Dafür erhielt er den Spitznamen „Der Zauberer von Menlo Park“.

Der Phonograph hatte viele Anwendungen und Potenziale. Edison dachte zunächst an praktische Zwecke wie Diktiergeräte, Telefonansagen, Hörbücher und Sprachunterricht. Er erkannte aber bald, dass der Phonograph auch für die Unterhaltung genutzt werden konnte, vor allem für die Musik. Er begann, Walzen mit verschiedenen Musikstilen und Künstlern zu produzieren, die die Menschen zu Hause oder in öffentlichen Phonographensalons hören konnten. Der Phonograph wurde zu einem beliebten Medium für die Verbreitung und den Konsum von Musik.

Der Phonograph war auch der Vorläufer anderer Erfindungen, die die Audio- und Videotechnologie revolutionierten. Er inspirierte andere Erfinder wie Emile Berliner, der die Schallplatte und den Grammophon erfand, oder die Brüder Lumière, die den Kinematographen erfanden, der bewegte Bilder aufzeichnen und zeigen konnte. Der Phonograph war auch der Ursprung der Tonfilmindustrie, die die Stummfilme ablöste.

Heute sind die Phonographen und die Walzen Relikte aus einer vergangenen Zeit, aber ihr Erbe lebt weiter in den modernen Geräten, die wir verwenden, um Musik und andere Töne zu hören und zu speichern. Der Phonograph war eine Erfindung, die die Welt veränderte, und wir verdanken Thomas Alva Edison einen großen Dank für seine Genialität und seinen Einfallsreichtum.

Bild: Gemeinfrei | Gemeinfrei

Bildquellen auf dieser Seite:

  • Edison_and_phonograph_edit1-Gemeinfrei: Gemeinfrei | Gemeinfrei

Heute ist außerdem...

Sehen Sie, was heute sonst noch los ist.

Entdecken