Am 23. Februar jährt sich der Geburtstag von Casimir Funk, dem polnisch-amerikanischen Biochemiker, der als einer der ersten das Konzept der Vitamine formulierte. Funk wurde am 22. Februar 1884 in Warschau geboren, studierte in der Schweiz und in Deutschland, bevor er am Pasteur-Institut in Paris und am Lister-Institut in London forschte. Dort isolierte er 1912 eine Substanz aus Reiskleie, die er als “Vitamine” bezeichnete, weil sie für das Leben notwendig war und eine Aminogruppe enthielt. Er glaubte, dass diese Substanz das Vitamin B1 oder Thiamin war, das gegen die Krankheit Beriberi schützte. Später stellte sich heraus, dass es sich um Vitamin B3 oder Niacin handelte, das gegen Pellagra wirkte.
Funk war überzeugt, dass es mehrere solche lebenswichtigen Substanzen gab, und schlug in seinem 1912 erschienenen Buch “The Vitamines” die Existenz von mindestens vier Vitaminen vor: eines gegen Beriberi, eines gegen Skorbut, eines gegen Pellagra und eines gegen Rachitis. Er vermutete auch, dass andere Krankheiten wie Rickets, Zöliakie und Skorbut durch Vitaminmangel verursacht wurden. Funk war ein Pionier auf dem Gebiet der Ernährungswissenschaft und trug wesentlich zum Verständnis der Rolle von Vitaminen für die Gesundheit bei.
Nach dem Ausbruch des Ersten Weltkriegs wanderte Funk 1915 in die USA aus, wo er 1920 die Staatsbürgerschaft erhielt. Er kehrte 1923 nach Polen zurück, wo er als Direktor am Staatlichen Hygieneinstitut arbeitete. 1927 verließ er Polen wieder und ging nach Paris. 1936 gelang ihm die Aufklärung der Struktur des Vitamin B1 und die Entwicklung einer Methode zu seiner Synthese. Er forschte auch über Hormone, Diabetes, Magengeschwüre und die Biochemie von Krebs. Er gründete 1940 die Funk Foundation for Medical Research und widmete seine letzten Jahre dem Studium der Ursachen von Krebs. Funk starb 1967 in Albany, New York.
Casimir Funk wurde für seine wissenschaftlichen Leistungen vielfach geehrt. Er wurde 1922 zum Mitglied der Leopoldina gewählt und erhielt 1955 die Goldmedaille der American Institute of Nutrition. Das Polish Institute of Arts and Sciences of America vergibt jährlich den Casimir Funk Natural Sciences Award an polnisch-amerikanische Wissenschaftler. Zu den bisherigen Preisträgern gehören Nobelpreisträger Roald Hoffmann, Aleksander Wolszczan, Hilary Koprowski, Peter T. Wolczanski, Wacław Szybalski, Zbyszek Darzynkiewicz und Benoit Mandelbrot. In der Antarktis trägt der Funk-Gletscher seinen Namen.
Casimir Funk war ein herausragender Biochemiker und ein Wegbereiter der modernen Medizin. Seine Entdeckung der Vitamine hat das Leben von Millionen von Menschen verbessert und beeinflusst.

Bildquellen auf dieser Seite:
- csm_fuerstin-mariae-gloria-04_641ecfffab: Thurn und Taxis | All Rights Reserved
- Rotary-Logo-Gemeinfrei: Gemeinfrei | Gemeinfrei