Kalender

24. Februar 2025 – Twin Peaks-Tag

Am 24. Februar feiern Fans weltweit den „Twin Peaks-Tag“, ein inoffizieller Feiertag, der der Kultserie „Twin Peaks“ von David Lynch gewidmet ist.

Am 24. Februar feiern Fans weltweit den „Twin Peaks-Tag“, ein inoffizieller Feiertag, der der Kultserie „Twin Peaks“ von David Lynch gewidmet ist. Die Serie, die 1990 erstmals ausgestrahlt wurde, hat bis heute eine treue Fangemeinde und gilt als Meilenstein der Fernsehgeschichte.

„Twin Peaks“ erzählt die Geschichte des Mordes an der Highschool-Schülerin Laura Palmer in der gleichnamigen fiktiven Kleinstadt. Der FBI-Agent Dale Cooper (gespielt von Kyle MacLachlan) wird in die Stadt geschickt, um den Fall zu lösen. Was zunächst wie eine klassische Krimiserie beginnt, entwickelt sich schnell zu einem surrealen, mystischen Thriller voller Rätsel, Symbolik und ungewöhnlicher Charaktere.

Der „Twin Peaks-Tag“ wird am 24. Februar gefeiert, weil dies das Datum ist, an dem Agent Dale Cooper in der Serie erstmals in Twin Peaks eintrifft. Der Tag markiert damit den Beginn einer Geschichte voller unerklärlicher Ereignisse und dunkler Geheimnisse.

„Twin Peaks“ hat nicht nur die Fernsehwelt geprägt, sondern auch die Popkultur beeinflusst. Die Serie wurde für ihre unkonventionelle Erzählweise, die einzigartige Atmosphäre und die ikonische Musik von Angelo Badalamenti gefeiert. Zahlreiche Filme, Serien und Künstler haben sich von „Twin Peaks“ inspirieren lassen. Begriffe wie „Black Lodge“ oder „The owls are not what they seem“ sind zu bekannten Referenzen geworden.

Zum „Twin Peaks-Tag“ finden weltweit verschiedene Veranstaltungen und Treffen von Fans statt. In Snoqualmie und North Bend im US-Bundesstaat Washington – den Drehorten der Serie – gibt es geführte Touren zu den bekannten Schauplätzen. Zudem feiern viele Fans den Tag mit Donuts, Kaffee und einem Stück Kirschkuchen – den Lieblingsspeisen von Agent Cooper.

Ein zentraler Reiz von „Twin Peaks“ liegt in den offenen Fragen und dem mysteriösen Charakter der Serie. Selbst nach der dritten Staffel, die 2017 erschien, sind nicht alle Rätsel gelöst. Dies trägt zur Faszination der Serie bei und macht sie zu einem Werk, das immer wieder neu interpretiert wird.

Derzeit sind keine offiziellen Fortsetzungen der Serie „Twin Peaks“ geplant. Die dritte Staffel, bekannt als „Twin Peaks: The Return“, wurde 2017 ausgestrahlt und von Kritikern hoch gelobt. In den Jahren danach gab es immer wieder Spekulationen über eine mögliche vierte Staffel, jedoch ohne konkrete Ankündigungen. Die Diskussionen wurden durch den Tod von David Lynch im Januar 2025 weiter beeinflusst, da er als kreativer Kopf hinter der Serie galt. Ohne seine Beteiligung erscheint eine Fortsetzung unwahrscheinlich. Dennoch bleibt „Twin Peaks“ ein bedeutendes Werk in der Fernsehgeschichte, das weiterhin viele Fans begeistert.

Der „Twin Peaks-Tag“ ist nicht nur ein Fest für Fans der Serie, sondern auch ein Anlass, sich mit den zeitlosen Themen von David Lynchs Meisterwerk zu beschäftigen: der Suche nach Wahrheit, der Macht des Unbewussten und dem schmalen Grat zwischen Gut und Böse. Wer sich auf die Geheimnisse von „Twin Peaks“ einlässt, begibt sich auf eine Reise, die lange nachwirkt – genau wie der 24. Februar in den Herzen der Fans.

Bild: Shutterstock | Shutterstock

Bildquellen auf dieser Seite:

  • Twin Peaks Werbeplakat shutterstock_240942697 crop: Shutterstock | Shutterstock
  • Steve Jobs shutterstock_2005719224 crop: Shutterstock | Shutterstock

Heute ist außerdem...

Sehen Sie, was heute sonst noch los ist.

Entdecken