Kalender

5. März 1981 – Erstverkaufstag des Homecomputers ZX81

Am 5. März 1981 wurde der ZX81, der zweite Homecomputer von Sinclair Research, in Großbritannien vorgestellt.

Am 5. März 1981 wurde der ZX81, der zweite Homecomputer von Sinclair Research, in Großbritannien vorgestellt. Der ZX81 war ein bahnbrechendes Gerät, das die Computerwelt veränderte und eine neue Generation von Hobbyisten und Programmierern inspirierte.

Der ZX81 war ein einfacher und billiger Computer, der für nur 69,95 Pfund als Bausatz oder für 99,95 Pfund als fertiges Gerät verkauft wurde. Er hatte einen 3,25-MHz-Prozessor, 1 KB RAM, einen Schwarz-Weiß-Grafikmodus und eine Membrantastatur. Er konnte an einen normalen Fernseher angeschlossen werden und nutzte eine Audiokassette als Speichermedium.

Der ZX81 war nicht der erste Homecomputer, aber er war der erste, der für die breite Masse erschwinglich und zugänglich war. Er bot die Möglichkeit, eigene Programme in der Programmiersprache BASIC zu schreiben und zu speichern, oder fertige Programme von Kassetten zu laden. Viele dieser Programme waren Spiele, die trotz der einfachen Grafik und des fehlenden Tons viel Spaß machten. Zu den bekanntesten Programmen des ZX81 gehörten:

  • 3D Monster Maze: Dieses Spiel gilt als eines der ersten 3D-Spiele überhaupt. Der Spieler musste aus einem Labyrinth entkommen, während er von einem Tyrannosaurus Rex verfolgt wurde. Das Spiel erzeugte eine beeindruckende Illusion von Tiefe und Bewegung auf dem ZX81.
  • Flight Simulation: Dieses Programm war eine der ersten Flugsimulationen für Heimcomputer. Der Spieler konnte einen Flugzeugtyp auswählen und verschiedene Flugmanöver ausführen. Das Programm nutzte die Blockgrafik des ZX81, um eine Landschaft und ein Cockpit darzustellen.
  • Chess: Dieses Programm war eine Schachsimulation für den ZX81. Der Spieler konnte gegen den Computer antreten. Das Programm bot verschiedene Schwierigkeitsgrade und eine einfache Schachnotation. Das Programm war so populär, dass es auch für andere Heimcomputer portiert wurde.
  • Mazogs: Dieses Spiel war ein Labyrinth-Abenteuer, in dem der Spieler einen Schatz finden und vor den Mazogs fliehen musste. Die Mazogs waren gefährliche Kreaturen, die den Spieler angreifen konnten. Das Spiel bot eine zufällige Labyrinthgenerierung und eine spannende Atmosphäre.

Diese und viele andere Programme zeigten, was der ZX81 trotz seiner technischen Beschränkungen leisten konnte. Dadurch wurde der ZX81 wurde zum Symbol der Heimcomputerbewegung, die in den 1980er Jahren in Europa und Nordamerika aufblühte.

Der ZX81 war auch der Ausgangspunkt für viele spätere Entwicklungen in der Computerindustrie. Er beeinflusste die Karrieren von vielen berühmten Persönlichkeiten, wie Tim Berners-Lee, dem Erfinder des World Wide Web, oder Linus Torvalds, dem Schöpfer von Linux. Er führte auch zu einer Vielzahl von Erweiterungen, Zubehörteilen und Nachfolgemodellen, wie dem ZX Spectrum, der ein großer Erfolg wurde.

Der ZX81 war ein Homecomputer, der eine Revolution auslöste. Er machte die Computerwelt für Millionen von Menschen zugänglich und eröffnete neue Horizonte der Kreativität und Innovation. Er war ein Meilenstein in der Geschichte der Technologie und der Kultur.

Bildquellen auf dieser Seite:

  • 844px-Sir_Isaac_Newton_by_Sir_Godfrey_Kneller,_Bt Gemeinfrei: Gemeinfrei | Gemeinfrei

Heute ist außerdem...

Sehen Sie, was heute sonst noch los ist.

Entdecken