Kalender

29. März 2025 – Tag der Gründung der Kolumbusritter

Am 29. März begehen die Mitglieder der Kolumbusritter weltweit ihren Gründungstag. Dieser Tag erinnert an die Gründung der Organisation im Jahr 1882 und würdigt das Wirken ihres Gründers, Pater Michael J. McGivney.

Am 29. März begehen die Mitglieder der Kolumbusritter weltweit ihren Gründungstag. Dieser Tag erinnert an die Gründung der Organisation im Jahr 1882 und würdigt das Wirken ihres Gründers, Pater Michael J. McGivney. Die Kolumbusritter zählen heute zu den bedeutendsten katholischen Laienvereinigungen weltweit und stehen für ein starkes soziales, religiöses und gemeinschaftliches Engagement.

Die Ursprünge der Organisation reichen in eine Zeit zurück, in der viele katholische Einwanderer in den Vereinigten Staaten unter schwierigen Lebensbedingungen litten. Arbeitslosigkeit, Krankheit und der frühe Tod von Familienvätern führten nicht selten dazu, dass Familien ohne jegliche finanzielle Absicherung zurückblieben. In dieser gesellschaftlichen und religiösen Herausforderung sah der junge Priester Michael J. McGivney Handlungsbedarf. Er gründete die Kolumbusritter mit dem Ziel, katholischen Männern eine solidarische Gemeinschaft zu bieten, die nicht nur den Glauben stärkt, sondern auch soziale Sicherheit gewährt.

Von Anfang an war das Konzept der Brüderlichkeit eng mit der Idee verbunden, praktische Hilfe zu leisten. Durch die Einführung eines Solidaritätsfonds sollten verstorbene Mitglieder durch eine finanzielle Unterstützung ihrer Familien geehrt werden. Auf diese Weise verband die Organisation religiöse Prinzipien mit konkretem Handeln und wurde zu einer Stütze für viele Gläubige.

Im Laufe der Jahrzehnte hat sich die Mission der Kolumbusritter erweitert, doch die Grundwerte – Wohltätigkeit, Einheit, Brüderlichkeit und Patriotismus – sind bis heute unverändert geblieben. Neben karitativen und sozialen Aktivitäten engagiert sich die Organisation verstärkt in Bildungsfragen, für den Lebensschutz, die Unterstützung von Priestern und die Förderung des Familienlebens. Auch internationale Hilfsprojekte gehören mittlerweile zum Selbstverständnis der Organisation.

Der Gründungstag ist deshalb nicht nur eine Rückbesinnung auf den historischen Gründungsakt, sondern auch eine Gelegenheit, die Ideale der Organisation neu zu bekräftigen. In vielen Gemeinden finden an diesem Tag Gottesdienste, Gedenkveranstaltungen und wohltätige Aktionen statt. Die Mitglieder erinnern sich dabei nicht nur an Pater McGivney und sein visionäres Wirken, sondern reflektieren auch darüber, wie sich die Grundsätze der Ritter von Kolumbus in der heutigen Zeit verwirklichen lassen.

Besondere Bedeutung kommt diesem Tag auch deshalb zu, weil Pater Michael J. McGivney im Jahr 2020 seliggesprochen wurde. Sein Einsatz für die Kirche, für soziale Gerechtigkeit und für das Gemeinwohl erfährt damit auch kirchliche Anerkennung. Der Gründungstag erhält so eine zusätzliche spirituelle Tiefe, die weit über die reine Erinnerung hinausgeht.

KI-Bild: Werner Niedermeier

Bildquellen auf dieser Seite:

  • Edgar_Wallace_c1900-Public-Domain: Public Domain | Public Domain
  • Babyboomer-Restaurant-Dani-wn-crop: Werner Niedermeier | Werner Niedermeier

Heute ist außerdem...

Sehen Sie, was heute sonst noch los ist.

Entdecken