Heute wird weltweit der Tag der Pita (National Pita Day) gefeiert, ein Tag, der dem beliebten Fladenbrot gewidmet ist, das aus der Küche des Nahen Ostens stammt und längst seinen Weg auf die Teller der ganzen Welt gefunden hat. Ob als gefülltes Sandwich, als Beilage zu Hummus oder warm aus dem Ofen – die Pita ist ein echter Alleskönner.
Der Tag der Pita wurde ins Leben gerufen, um die kulinarische Vielseitigkeit dieses traditionellen Brots zu würdigen. Pita, auch als arabisches oder griechisches Fladenbrot bekannt, besteht in der Regel aus nur wenigen Zutaten: Mehl, Wasser, Hefe, Salz und manchmal ein wenig Olivenöl. In einem heißen Ofen gebacken, bläht sich das Brot in der Mitte auf und bildet eine Tasche – perfekt zum Füllen mit Fleisch, Gemüse oder Saucen.
In vielen Kulturen hat die Pita eine lange Tradition. In Griechenland wird sie mit Gyros oder Souvlaki serviert, im Nahen Osten mit Falafel oder Shawarma gefüllt. Auch in der israelischen, türkischen und nordafrikanischen Küche spielt sie eine zentrale Rolle.
Ernährungsexperten schätzen die Pita zudem als leichten, sättigenden Begleiter einer ausgewogenen Ernährung. Besonders die Vollkornvariante punktet mit Ballaststoffen und einem angenehmen, nussigen Geschmack.
Wer das Brot selbst backen möchte, braucht dafür keine große Bäckerausbildung. Mit etwas Geduld und einem heißen Backofen gelingt die Pita auch in der heimischen Küche. Der besondere Reiz: Der Moment, in dem das Brot im Ofen aufgeht und seine typische Tasche bildet.
Der Tag der Pita erinnert daran, wie einfach und doch genial gutes Brot sein kann. Es verbindet Kulturen, bringt Menschen an einen Tisch und lässt sich nach Herzenslust variieren. Ein guter Grund also, heute zur Pita zu greifen – frisch gebacken, gefüllt oder einfach pur.

Bildquellen auf dieser Seite:
- Transgender Day of Visibility shutterstock_2267122839 crop: Shutterstock | Shutterstock
- Gleichberechtigung von Mann und Frau bei der UNO unterzeichnet KI wn: Werner Niedermeier | Werner Niedermeier
- Johann_Sebastian_Bach-Gemeinfrei-crop: Public Domain | Public Domain