Am 29. März, oder im Schaltjahr wie 2024 am 28. März, feiern wir den Welttag des Pianos, eine Hommage an eines der vielseitigsten und geliebtesten Instrumente der Welt. Dieser Tag wurde 2015 ins Leben gerufen, fällt auf den 88. Tag des Jahres und soll für die 88 Tasten eines Klaviers stehen.
Der Welttag des Pianos wurde von einer Gruppe von Musikern und Musikliebhabern um den deutschen Pianisten und Komponisten Nils Frahm initiiert. Ziel war es, die Freude am Klavierspielen und die kreative Weiterentwicklung der Klaviermusik weltweit zu fördern und ins öffentliche Bewusstsein zu rücken.
Zum Welttag des Pianos finden weltweit zahlreiche Veranstaltungen statt. Konzerte, Workshops und Klaviermarathons sind nur einige der Aktivitäten, die dazu beitragen, die Begeisterung für das Klavier zu teilen. Deutsche Grammophon, ein renommiertes Klassik-Label, feiert beispielsweise mit einer YouTube-Premiere, die außergewöhnliche Darbietungen von Klavierlegenden wie Víkingur Ólafsson, Lang Lang und Alice Sara Ott präsentiert.
Das Klavier ist nicht nur ein Instrument, es ist ein Portal zur Welt der Musik. Es hat die Fähigkeit, eine breite Palette von Emotionen auszudrücken, von tiefster Trauer bis zu überschwänglicher Freude. Es ist ein Werkzeug für Komponisten und Musiker, um ihre innersten Gedanken und Gefühle zu vermitteln.
Der Welttag des Pianos ist mehr als nur eine Feier eines Instruments; es ist eine Anerkennung der Musik selbst und ihrer Fähigkeit, Kulturen zu verbinden und Menschen zu inspirieren. Es ist ein Tag, um innezuhalten und die Schönheit und das Erbe der Klaviermusik zu schätzen, sowie um diejenigen zu ehren, die das Klavier spielen und lieben.

Bildquellen auf dieser Seite:
- Transgender Day of Visibility shutterstock_2267122839 crop: Shutterstock | Shutterstock
- Gleichberechtigung von Mann und Frau bei der UNO unterzeichnet KI wn: Werner Niedermeier | Werner Niedermeier
- Johann_Sebastian_Bach-Gemeinfrei-crop: Public Domain | Public Domain