Kalender

1. April 2025 – Tag des Aprilscherzes

Der Tag des Aprilscherzes wird jedes Jahr am 1. April gefeiert. An diesem Tag ist es Brauch, Freunde und Familie mit harmlosen Streichen und Scherzen zu überraschen.

Der Tag des Aprilscherzes wird jedes Jahr am 1. April gefeiert. An diesem Tag ist es Brauch, Freunde und Familie mit harmlosen Streichen und Scherzen zu überraschen.

Die genauen Ursprünge des Tag des Aprilscherzes sind unbekannt, aber es gibt mehrere Theorien, die versuchen, seine Geschichte zu erklären. Eine der frühesten Aufzeichnungen des Brauchs stammt aus dem Jahr 1618 in Bayern, wo die Redensart „in den April schicken“ erstmals überliefert wurde. Im Laufe der Zeit verbreitete sich die Tradition in ganz Europa und später auch in Nordamerika.

Eine populäre Theorie besagt, dass der Tag des Aprilscherzes seinen Ursprung in Frankreich hat. Mit dem Edikt von Roussillon im Jahr 1564 legte König Karl IX. fest, dass das neue Jahr am 1. Januar beginnen sollte, anstatt an Ostern, was zuvor üblich war. Diejenigen, die weiterhin im April feierten, wurden als „Aprilscherze“ bezeichnet.

Im Laufe der Jahre hat sich der Tag des Aprilscherzes von einem einfachen Brauch zu einem international anerkannten Tag entwickelt, an dem Menschen weltweit mit kreativen und oft ausgeklügelten Streichen für Heiterkeit sorgen. In vielen Ländern beteiligen sich Zeitungen, Fernsehsender und Webseiten an dem Spaß, indem sie erfundene Geschichten veröffentlichen, die auf den ersten Blick glaubhaft erscheinen. Hier beim Kalender für Besserwisser passiert das allerdings nicht. Sie können sich sicher sein, von uns nicht in den April geschickt zu werden.

In Frankreich wird die genarrte Person als „poisson d’avril“ (Aprilfisch) bezeichnet, und es ist üblich, dass Kinder ihren Freunden Papierfische auf den Rücken heften. In Schottland wird der Tag des Aprilscherzes als „Gowkie Day“ gefeiert, benannt nach dem Gowk, einem Symbol für den Narren.

Für Besserwisser hier eine kleine Sammlung von bekannten Aprilscherzen:

  • Ein klassischer Scherz, bei dem der Zucker im Behälter zuhause oder im Büro gegen Salz ausgetauscht wird, was für eine überraschende Geschmackserfahrung sorgt.
  • 1998 verkündete die Fast-Food-Kette Burger King, sie würde einen Hamburger für Linkshänder in ihr Sortiment aufnehmen, was einige Menschen tatsächlich glaubten.
  • Im Jahr 1998 berichtete ein Wissenschaftler, dass der US-Bundesstaat Alabama den Wert der Zahl Pi auf die biblische Zahl 3,0 ändern wollte, was sich später als Aprilscherz herausstellte.
  • Die britische Rundfunkanstalt BBC zeigte am 1. April 1957 einen scherzhaften Dokumentarfilm, der den erfundenen Spaghetti-Baum zum Thema hatte.
  • 1995 wurde der Heißköpfiger Nackteisbohrer, eine in der Antarktis verbreitete fleischfressende, maulwurfähnliche Tierart, im Discovermagazin vorgestellt.
  • 2007 wurde von der ARD verkündet, dass nach nun 53 Jahren künftig die Titelmelodie der Tagesschau vom Band käme und nicht mehr weiterhin live von einem Orchester im Studio gespielt werden würde.
  • 1998 behauptete die Deutsche Post, dass über 100.000 Briefträger mit sogenannten „Dienstwürstchen“ ausgestattet wurden, um sich vor bissigen Hunden zu schützen.

Der Tag des Aprilscherzes ist ein fester Bestandteil vieler Kulturen geworden und bringt Menschen durch Humor und Spaß zusammen. Obwohl seine Ursprünge im Dunkeln liegen, bleibt die Freude am gemeinsamen Lachen und Scherzen ein universelles Phänomen, das die Menschen verbindet und für einen Tag die Sorgen des Alltags vergessen lässt.

Bildquellen auf dieser Seite:

  • Ältere Menschen Mann Frau KI wn: Werner Niedermeier | Werner Niedermeier
  • Casanova_ritratto-Gemeinfrei: Public Domain | Public Domain

Heute ist außerdem...

Sehen Sie, was heute sonst noch los ist.

Entdecken