Kalender

2. April 1725 – Geburtstag Giacomo Casanova

Am 2. April feiern wir den Geburtstag von Giacomo Casanova, einem Namen, der seit Jahrhunderten mit Abenteuer, Verführung und literarischem Genie verbunden ist.

Am 2. April feiern wir den Geburtstag von Giacomo Casanova, einem Namen, der seit Jahrhunderten mit Abenteuer, Verführung und literarischem Genie verbunden ist. Geboren am 2. April 1725 in Venedig, entfaltete Casanova ein Leben, das so bunt und vielfältig war wie die Stadt selbst.

Casanova wurde in eine Familie von Schauspielern hineingeboren und wuchs in Venedig auf, eine Stadt, die als Vergnügungshauptstadt Europas galt. Seine Kindheit war geprägt von der kulturellen Vielfalt Venedigs und den vielen Reisen seiner Mutter, der Schauspielerin Zanetta Farussi. Nach dem Tod seines Vaters, Gaetano Casanova, als er acht Jahre alt war, übernahm seine Großmutter Marzia Baldissera die Fürsorge für ihn.

Casanova war bekannt für seine zahlreichen Liebschaften und seine Fähigkeit, sich in den höchsten Kreisen der Gesellschaft zu bewegen. Er traf auf Könige, Päpste und Kardinäle sowie auf Künstler wie Voltaire, Goethe und Mozart. Sein Name wurde zum Synonym für den Begriff “Libertin” und seine Autobiografie, “Histoire de ma vie” (Geschichte meines Lebens), gilt als eine der authentischsten Quellen über das soziale Leben im Europa des 18. Jahrhunderts.

Einer der dramatischsten Momente in Casanovas Leben war seine spektakuläre Flucht aus den Bleikammern des Dogenpalastes in Venedig, wo er wegen angeblicher Zauberei eingesperrt war. Seine Flucht führte ihn nach Paris, wo er unter anderem die Lotterie einführte und sich einen Namen in der Aristokratie machte.

In seinen letzten Jahren lebte Casanova zurückgezogen als Bibliothekar auf Schloss Dux in Böhmen. Trotz seines bewegten Lebens und seiner zahlreichen Reisen fand er hier eine gewisse Ruhe. Doch seine Gesundheit verschlechterte sich zunehmend. Giacomo Casanova verstarb am 4. Juni 1798 im Alter von 73 Jahren an den Folgen einer Harnblasenentzündung. Sein Tod markierte das Ende eines außergewöhnlichen Lebens, das von vielen als Symbol für Freiheit und Abenteuerlust gesehen wird.

Casanovas Einfluss reicht weit über sein eigenes Leben hinaus. Er verkörpert den Geist einer Epoche, die von Entdeckungen, intellektueller Neugier und sinnlicher Freiheit geprägt war. Sein Geburtstag ist eine Erinnerung an das lebendige Erbe eines Mannes, der es verstand, das Leben in vollen Zügen zu genießen und zu dokumentieren.

Bild: Public Domain | Public Domain

Bildquellen auf dieser Seite:

  • Casanova_ritratto-Gemeinfrei: Public Domain | Public Domain
  • Schiedsrichter zeigt Fußballspieler die Rote Karte: Werner Niedermeier | Werner Niedermeier
  • Regenbogen1-wn: Werner Niedermeier | Werner Niedermeier
  • Marlon-Brando-Briefmarke-Schauspieler-Der-Pate-Shutterstock-crop: Shutterstock | Shutterstock

Heute ist außerdem...

Sehen Sie, was heute sonst noch los ist.

Entdecken