Kalender

2. April 2025 – Do it yourself-Tag

Der Do it yourself-Tag, der jährlich am 2. April gefeiert wird, ist ein Aktionstag, der dem kreativen Selbermachen gewidmet ist.

Der Do it yourself-Tag, der jährlich am 2. April gefeiert wird, ist ein Aktionstag, der dem kreativen Selbermachen gewidmet ist. Ins Leben gerufen wurde dieser Tag im Jahr 2016 von den „Craft Box Girls“, einer amerikanischen Kreativ-Community, die es sich zur Aufgabe gemacht hat, Menschen aller Altersgruppen zu inspirieren, eigenständig handwerklich tätig zu werden. Der DIY-Tag – kurz für „Do it yourself“ – hat sich seitdem zu einem Anlass entwickelt, an dem weltweit zahlreiche Privatpersonen, Schulen, Organisationen und kreative Gemeinschaften das eigenhändige Gestalten, Reparieren und Erschaffen feiern.

Im Zentrum des Tages steht der Gedanke, dass es bereichernd und motivierend ist, etwas mit den eigenen Händen zu schaffen. Dabei geht es nicht ausschließlich um handwerklich perfekte Ergebnisse, sondern vielmehr um den Prozess des Tuns, des Lernens und der Selbstentfaltung. Der Tag möchte daran erinnern, dass jeder Mensch über kreative Fähigkeiten verfügt – unabhängig von Erfahrung, Alter oder Ausstattung. Indem Menschen ermutigt werden, Projekte selbst in die Hand zu nehmen, entsteht nicht nur etwas Sichtbares und Greifbares, sondern auch ein Gefühl von Unabhängigkeit, Selbstwirksamkeit und persönlicher Erfüllung.

Der Aktionstag betont, wie wichtig es ist, handwerkliche und kreative Kompetenzen zu bewahren und weiterzugeben. Zugleich spielt der Nachhaltigkeitsgedanke eine zentrale Rolle: Wer selbst baut, näht, gestaltet oder repariert, trägt oft ganz konkret zur Ressourcenschonung bei. Das Selbermachen wird so auch zu einem Beitrag gegen Wegwerfmentalität und für mehr Wertschätzung gegenüber Materialien und Produkten.

Rund um den DIY-Tag finden in vielen Regionen Veranstaltungen und Workshops statt. Schulen und Bildungseinrichtungen integrieren kreative Projekte in den Unterricht, Unternehmen fördern handwerkliche Aktivität mit Initiativen zur Mitarbeitermotivation, und in sozialen Medien zeigen Nutzer ihre Projekte und tauschen sich über Erfahrungen und Inspirationen aus. Dabei reicht das Spektrum von Holzarbeiten über Textilgestaltung und Malerei bis hin zu Gartenprojekten oder einfachen Reparaturen im Haushalt.

Der Do it yourself-Tag ist nicht auf bestimmte Fertigkeiten oder Werkzeuge beschränkt. Vielmehr soll er die Vielfalt handwerklicher Tätigkeiten sichtbar machen und Hemmschwellen abbauen. Auch Menschen ohne Vorerfahrung oder spezielles Material sollen sich ermutigt fühlen, kreativ zu werden. Der Tag schafft damit eine niederschwellige Gelegenheit, sich auszuprobieren – mit dem Ziel, neue Interessen zu entdecken oder bestehende Talente weiterzuentwickeln.

Bildquellen auf dieser Seite:

  • Schiedsrichter zeigt Fußballspieler die Rote Karte: Werner Niedermeier | Werner Niedermeier
  • Regenbogen1-wn: Werner Niedermeier | Werner Niedermeier
  • Marlon-Brando-Briefmarke-Schauspieler-Der-Pate-Shutterstock-crop: Shutterstock | Shutterstock

Heute ist außerdem...

Sehen Sie, was heute sonst noch los ist.

Entdecken