Am 3. April wird ein kurioser Gedenktag begangen, der auf den ersten Blick eher skurril anmutet: der Tag der Fischstäbchen mit Vanillepudding. Was sich zunächst wie ein Missverständnis aus der englischen Küche anhört, hat in Wahrheit eine besondere popkulturelle Bedeutung. Der Tag geht zurück auf eine ikonische Szene aus der britischen Fernsehserie Doctor Who, in der der frisch regenerierte elfte Doktor diese merkwürdige Kombination mit sichtbarem Genuss isst.
Die Urszene stammt aus der Episode „The Eleventh Hour“, die im Jahr 2010 erstmals ausgestrahlt wurde. Nach seiner Regeneration muss sich der neue Doktor, gespielt von Matt Smith, zunächst an seinen neuen Körper und Geschmackssinn gewöhnen. In einem augenzwinkernden Moment der Orientierungslosigkeit probiert er verschiedene Speisen aus – von Toast über Speck bis hin zu Joghurt – nur um sie wieder zu verwerfen. Schließlich bleibt er bei etwas hängen, das wohl kaum jemand freiwillig kombinieren würde: Fischstäbchen mit Vanillepudding. Diese Szene wurde rasch zu einem festen Bestandteil des kollektiven Gedächtnisses vieler Doctor Who-Fans und gilt heute als Symbol für die Eigenheiten und den Charme der Serie.
Die BBC griff diesen Moment 2012 auf und rief offiziell den Tag der Fischstäbchen mit Vanillepudding ins Leben. Seither wird der 3. April von Fans weltweit gefeiert, teils mit kulinarischen Selbstversuchen, teils mit Filmabenden oder kreativen Beiträgen in den sozialen Medien. Der Tag steht dabei nicht nur für den Humor und die Unkonventionalität des elften Doktors, sondern auch für die kreative Bindung zwischen Serie und Fangemeinde. Dass sich eine solch absurde Essenskombination zu einem Kultsymbol entwickeln konnte, ist ein Beleg für die kulturelle Bedeutung, die Doctor Who über Generationen hinweg gewonnen hat.
Während in Deutschland dieser Tag weitgehend unbekannt ist, hat er in Großbritannien und unter internationalen Fans längst seinen Platz im popkulturellen Kalender gefunden. Viele nutzen ihn, um nostalgisch an ihre Lieblingsfolgen zu denken, um neue Zuschauer für die Serie zu begeistern oder einfach, um mit einem Augenzwinkern die Grenzen des guten Geschmacks zu hinterfragen – wortwörtlich und im übertragenen Sinn.

Bildquellen auf dieser Seite:
- Fischstäbchen mit Vanillepudding: Werner Niedermeier | Werner Niedermeier
- Heath-Ledger-shutterstock_93494641-crop: Shutterstock | Shutterstock