Kalender

5. April 2025 – Tag des Kunsthandwerks

Der Tag des Handwerks wird jedes Jahr am ersten Samstag im April begangen und ist eine noch junge Initiative, die den Wert und die Bedeutung handgefertigter Produkte ins öffentliche Bewusstsein rückt. 2017 von Amy Bierstedt ins Leben gerufen und erstmals 2018 gefeiert, soll dieser Tag das Augenmerk auf Kunsthandwerker und ihre oft im Verborgenen stattfindende Arbeit lenken.

Handgemachte Produkte sind mehr als nur Dinge – sie sind Ausdruck von Persönlichkeit, Können und Zeitaufwand. Ob textile Arbeiten, Keramik, Holzverarbeitung, Schmuckherstellung oder Papeterie: In jedem Stück steckt die Handschrift des Herstellers, seine Erfahrung, Geduld und oftmals eine tiefe Leidenschaft für das jeweilige Material. Gerade in einer zunehmend digitalisierten Welt erleben viele Menschen das Handwerk wieder als einen Ausgleich zum hektischen Alltag – sei es als Hobby oder in beruflicher Ausübung. Handarbeit steht heute für Authentizität, Nachhaltigkeit und lokale Identität.

Der Tag dient nicht nur der Anerkennung der Kunsthandwerker, sondern ermutigt auch dazu, selbst kreativ zu werden. Wer selbst handarbeitet, erfährt unmittelbar, wie viel Zeit und Mühe in einem scheinbar einfachen Produkt steckt. Gleichzeitig entsteht durch das Selbermachen ein neues Bewusstsein für den Wert von Dingen – etwas, das im Konsumzeitalter zunehmend verloren gegangen ist. Ein handgemachtes Produkt ist oft langlebiger, durchdachter und persönlicher als ein industrielles Pendant. Es ist nicht nur ein Gebrauchsgegenstand, sondern häufig auch ein kulturelles oder emotionales Objekt.

Auch für die lokale Wirtschaft spielt das Kunsthandwerk eine nicht zu unterschätzende Rolle. Kleine Betriebe, Manufakturen und Einzelunternehmer bieten Alternativen zur globalisierten Warenwelt und fördern regionale Kreisläufe. Wer handgefertigte Produkte kauft, unterstützt nicht nur die Kreativen, sondern trägt auch zur Erhaltung handwerklicher Techniken und Traditionen bei, die sonst in Vergessenheit geraten könnten.

Der Tag des Kunsthandwerks lädt dazu ein, sich mit dem Thema bewusster auseinanderzusetzen. Vielleicht entdeckt man beim Besuch eines lokalen Handwerksmarkts ein einzigartiges Stück, kommt mit dem Hersteller ins Gespräch oder beginnt selbst, eine kreative Fertigkeit zu erlernen. In jedem Fall geht es um den bewussten Blick auf das, was mit Hingabe und Geschick erschaffen wurde – und um die Wertschätzung für Menschen, die mit ihren Händen gestalten, reparieren und verschönern.

Heute ist außerdem...

Sehen Sie, was heute sonst noch los ist.

Entdecken