Am 6. April wird weltweit der Tag der frischen Tomate (Fresh Tomato Day) gefeiert – ein Tag, der ganz im Zeichen einer der beliebtesten Früchte der Welt steht: der Tomate. Ob in Salaten, Suppen, Saucen oder einfach pur genossen – die Tomate ist aus der Küche kaum wegzudenken. Der Feiertag lädt dazu ein, die Vielfalt, Geschichte und kulinarische Bedeutung der Tomate neu zu entdecken.
Zwar ist der genaue Ursprung des Tages der frischen Tomate nicht eindeutig dokumentiert, doch erfreut sich der Tag zunehmender Beliebtheit bei Hobbygärtnern, Köchen und Genießern. Er dient als Anlass, um frische Tomaten aus regionalem Anbau zu feiern und ihre Bedeutung für gesunde Ernährung und nachhaltige Landwirtschaft hervorzuheben.
Ursprünglich stammt die Tomate aus Südamerika und wurde von spanischen Seefahrern im 16. Jahrhundert nach Europa gebracht. Heute ist sie aus internationalen Küchen nicht mehr wegzudenken. Besonders in der mediterranen Küche spielt sie eine zentrale Rolle – etwa in der italienischen Pasta-Sauce oder der spanischen Gazpacho.
Inzwischen gibt es über 10.000 Sorten von Tomaten – von kleinen gelben Cocktailtomaten bis hin zu großen, aromatischen Fleischtomaten in allen erdenklichen Farben. Der Tag der frischen Tomate bietet Gelegenheit, auch weniger bekannte Sorten zu probieren und den eigenen Geschmackshorizont zu erweitern.
Wer den Tag kulinarisch zelebrieren möchte, kann einen frischen Tomatensalat zubereiten, eine klassische Bruschetta servieren oder eine selbstgemachte Tomatensuppe auf den Tisch bringen. Viele Restaurants und Wochenmärkte greifen den Tag auf und bieten besondere Aktionen rund um die Frucht an.
Für Gartenfreunde ist der 6. April auch ein idealer Zeitpunkt, um Tomatensamen auszusäen oder vorgezogene Pflanzen ins Frühbeet zu setzen – rechtzeitig zur Sommerernte.
Der Tag der frischen Tomate ist mehr als nur ein interessanter Feiertag – er erinnert daran, wie wertvoll frische, natürliche Lebensmittel für Gesundheit und Genuss sind. Und er lädt ein, die Tomate neu zu entdecken: frisch, aromatisch, vielfältig.
Für Besserwisser hier noch eine interessante Information: Die Tomate ist botanisch gesehen eine Beere. Und obwohl sie meist als Gemüse behandelt wird, zählt sie aus Sicht der Botanik zu den Früchten.

Bildquellen auf dieser Seite:
- Pablo_picasso_1-Gemeinfrei: Argentina. Revista Vea y Lea | Gemeinfrei
- International Romani Day Shutterstock_1057732073 crop: Shutterstock | Shutterstock