Kalender

15. April 1938 – Geburtstag Claudia Cardinale

Am 15. April feiert Claudia Cardinale ihren Geburtstag. Der italienisch-tunesische Schauspieler gilt als eine der prägendsten Filmikonen des 20. Jahrhunderts.

Am 15. April feiert Claudia Cardinale ihren Geburtstag. Der italienisch-tunesische Schauspieler gilt als eine der prägendsten Filmikonen des 20. Jahrhunderts. Mit ihrer markanten Stimme, mediterranen Ausstrahlung und einer beeindruckenden Karriere, die sich über mehr als sechs Jahrzehnte erstreckt, hat sie das europäische Kino nachhaltig beeinflusst.

Geboren 1938 in La Goulette, einem Vorort von Tunis, als Claude Joséphine Rose Cardinale, wuchs sie in einer sizilianischstämmigen Familie auf und sprach zunächst Sizilianisch, Arabisch und Französisch. Erst mit dem Beginn ihrer Filmkarriere lernte sie Hochitalienisch.

1957 gewann sie den Titel der „schönsten Italienerin von Tunesien“, was ihr eine Reise zu den Filmfestspielen in Venedig einbrachte. Dort wurde sie von Filmproduzenten entdeckt und zog nach Rom, wo sie am Centro Sperimentale di Cinematografia Schauspiel studierte.

Ihr Leinwanddebüt gab sie 1958 in „Goha“ an der Seite von Omar Sharif. Der internationale Durchbruch gelang ihr Anfang der 1960er-Jahre mit Rollen in Luchino Viscontis „Rocco und seine Brüder“ (1960) und „Der Leopard“ (1963) sowie in Federico Fellinis Meisterwerk „Achteinhalb“ (1963). Im selben Jahr spielte sie in Blake Edwards‘ „Der rosarote Panther“ neben Peter Sellers.

1968 übernahm sie die Hauptrolle in Sergio Leones Westernklassiker „Spiel mir das Lied vom Tod“, der sie endgültig zur internationalen Filmikone machte.

Claudia Cardinale war nie nur ein Leinwandstar. Sie engagierte sich früh für Frauenrechte und wurde 2000 UNESCO-Sonderbotschafter für die Verteidigung der Frauenrechte. In ihren Memoiren „Mes étoiles“ (2005) sprach sie offen über persönliche Herausforderungen, darunter die Geburt ihres Sohnes Patrick im Alter von 19 Jahren, die sie zunächst geheim hielt.

Obwohl ihre größten Kinoerfolge in den 1960er- und 1970er-Jahren lagen, blieb Cardinale bis ins hohe Alter aktiv. Sie trat in Theaterstücken und Fernsehproduktionen auf und wurde für ihr Lebenswerk vielfach ausgezeichnet, unter anderem mit dem Goldenen Ehrenbären der Berlinale 2002 und dem Goldenen Löwen in Venedig 1993.

2017 zierte ein ikonisches Foto von ihr das offizielle Plakat der 70. Filmfestspiele von Cannes – ein Symbol für ihre unvergängliche Präsenz im kulturellen Gedächtnis Europas.

Claudia Cardinale ist weit mehr als eine Leinwandlegende. Sie verkörpert eine Ära des Kinos, in der Schönheit, Talent und Haltung eine untrennbare Einheit bildeten. Zu ihrem Geburtstag verneigen wir uns vor einer Frau, die das europäische Kino mit Würde, Charisma und Mut geprägt hat – und es bis heute tut.

Bild: Shutterstock | Shutterstock

Bildquellen auf dieser Seite:

Heute ist außerdem...

Sehen Sie, was heute sonst noch los ist.

Entdecken