Kalender

15. April 2025 – Weltkunsttag

Am 15. April wird weltweit der Weltkunsttag gefeiert, ein Tag, der der Förderung der Kunstentwicklung, -verbreitung und -genuss gewidmet ist.

Am 15. April wird weltweit der Weltkunsttag gefeiert, ein Tag, der der Förderung der Kunstentwicklung, -verbreitung und -genuss gewidmet ist. Dieser Tag, der von der UNESCO während der 40. Generalkonferenz im Jahr 2019 ausgerufen wurde, ehrt den Geburtstag von Leonardo da Vinci, einem Symbol für Toleranz, Weltfrieden, Meinungsfreiheit und Multikulturalismus.

Der Weltkunsttag dient dazu, die Verbindungen zwischen künstlerischen Schöpfungen und der Gesellschaft zu stärken, das Bewusstsein für die Vielfalt künstlerischer Ausdrucksformen zu schärfen und den Beitrag der Künstler zur nachhaltigen Entwicklung hervorzuheben. Es ist auch eine Gelegenheit, das Licht auf die Kunstbildung in Schulen zu richten, da Kultur den Weg für eine inklusive und gerechte Bildung ebnen kann.

Die Feierlichkeiten zum Weltkunsttag helfen dabei, die Bedeutung der Künstler in Erinnerung zu rufen und die Aufmerksamkeit auf verschiedene Kunstformen zu lenken. Kunst nährt Kreativität, Innovation und kulturelle Vielfalt für alle Menschen auf der ganzen Welt und spielt eine wichtige Rolle beim Teilen von Wissen und beim Anregen von Neugier und Dialog. Diese Eigenschaften hatte die Kunst immer und wird sie immer haben, wenn wir weiterhin Umgebungen unterstützen, in denen Künstler und künstlerische Freiheit gefördert und geschützt werden.

In Zeiten von Konflikten und Krisen, einschließlich der COVID-19-Pandemie, hat sich die Kraft der Kunst, Menschen zu vereinen, zu inspirieren, zu heilen und zu teilen, zunehmend deutlich gemacht. Der Weltkunsttag ist eine zeitnahe Erinnerung daran, dass Kunst uns sogar in den schwierigsten Umständen vereinen und verbinden kann.

Kunst kommt in verschiedenen Formen und Kategorien vor, darunter Architektur, Musik, Malerei, Bildhauerei, Tanz oder Literatur. Auch das Kino wird als Kunstform betrachtet. Es ist eine Möglichkeit für Menschen, sich durch Kreativität auszudrücken. Wahre Kunst ist einfach ein Ausdruck von Emotionen. Sie repräsentiert die Sichtweise des Künstlers auf die Welt und seine Gefühle dazu. Kunst kommuniziert, wie ähnlich wir sein können und auch wie unterschiedlich. Die Menschen erhalten ihre Bedeutungen von Kunst, wenn sie sie erleben. Ihre Wahrnehmungen basieren in der Regel auf ihren persönlichen Lebenserfahrungen.

Der Weltkunsttag ist eine großartige Erinnerung daran, die Schönheit um uns herum zu bemerken. Er erinnert die Menschen daran, sich vollständig auszudrücken. Wir sind alle voller Emotionen und sollten in der Lage sein, sie ohne Angst zu zeigen. Das Ziel ist es, die nachhaltige Entwicklung der Kunst zu erleichtern.

In Deutschland genießt die Kunstfreiheit einen besonders hohen Stellenwert, der im Grundgesetz verankert ist. Artikel 5 Absatz 3 des Grundgesetzes stellt klar: „Kunst und Wissenschaft, Forschung und Lehre sind frei.“ Diese Formulierung unterstreicht die Bedeutung der Kunst als essentiellen Bestandteil einer demokratischen Gesellschaft und gewährt ihr einen Freiraum, der frei von staatlichen Eingriffen ist. Die Kunstfreiheit in Deutschland ist somit eines der wenigen Rechte, das ohne Ausnahmen völlig frei ist, was die Schaffung und Verbreitung künstlerischer Werke angeht. Dieses Grundrecht dient dem Schutz der schöpferischen Kraft des Einzelnen und ist für die geistig-kommunikative Persönlichkeit des Einzelnen von grundlegender Bedeutung. Es ermöglicht Künstlern, ohne Zensur oder Bedrohung künstlerisch tätig zu sein, ihre Kunst anzupreisen, zu verbreiten und zu verkaufen, und trägt somit maßgeblich zur kulturellen und geistigen Entwicklung der Gesellschaft bei.

Bildquellen auf dieser Seite:

Heute ist außerdem...

Sehen Sie, was heute sonst noch los ist.

Entdecken