Kalender

16. April 1850 – Todestag Madame Tussaud

Am heutigen Tag gedenken wir des Todestages von Madame Tussaud, eines Pioniers der Wachsbildnerei.

Am heutigen Tag gedenken wir des Todestages von Madame Tussaud, eines Pioniers der Wachsbildnerei, deren Vermächtnis bis heute in den berühmten Wachsfigurenkabinetten weltweit fortbesteht. Marie Tussaud, geboren als Anna Maria Grosholtz am 1. Dezember 1761 in Straßburg, hinterließ eine bleibende Spur in der Welt der Kunst und Unterhaltung. Sie starb am 16. April 1850.

Madame Tussauds Leben war geprägt von den Wirren der Französischen Revolution und der Faszination für die Darstellung historischer Persönlichkeiten in Wachs. Ihre Fähigkeit, lebensechte Wachsfiguren zu schaffen, begann sie bereits im jungen Alter unter der Anleitung ihres Onkels, Philippe Curtius, zu entwickeln. Mit 17 Jahren schuf sie ihr erstes lebensgroßes Modell – ein Porträt von Voltaire – und etablierte sich schnell als talentierte Wachsbildnerin.

Ihre Ausstellungen in Paris zogen viele Besucher an, und die Aktualität der politischen und gesellschaftlichen Ereignisse forderte den ständigen Austausch der Figuren. Madame Tussaud war in die permanente Neuausstattung des Salons eingebunden, und während der Revolution wurden auch die Köpfe von hingerichteten Prominenten wie König Ludwig XVI. und Marie-Antoinette in Wachs verewigt.

Nach dem Tod ihres Onkels erbte sie dessen Wachsfigurenkabinett und führte das Geschäft mit großem Erfolg weiter. Ihre Werke wurden nicht nur in Frankreich, sondern auch in Großbritannien und Irland bekannt, wo sie schließlich das berühmte Museum Madame Tussauds in London gründete.

Madame Tussauds Kunstwerke sind nicht nur Zeugnisse ihrer Zeit, sondern auch ein Spiegel der Gesellschaft. Sie zeigen, wie sich die öffentliche Wahrnehmung von Berühmtheiten und historischen Ereignissen im Laufe der Zeit verändert hat. Ihr Erbe lebt in den zahlreichen Wachsfigurenkabinetten fort, die ihren Namen tragen und Besucher aus aller Welt anziehen.

Am 16. April 1850 verstarb Madame Tussaud in London. Heute erinnern wir uns an eine Frau, die mit ihrer Kunst die Grenzen des Möglichen neu definierte und eine Brücke zwischen Kunst und Unterhaltung schlug. Ihr Einfluss auf die Welt der Wachsbildnerei ist unbestritten und wird noch viele Generationen inspirieren.

Madame Tussauds Leben und Werk bleiben ein faszinierendes Kapitel in der Geschichte der Kunst. Ihr Name ist Synonym für die Wachsbildnerei geworden, und ihr Erbe wird durch die fortwährende Popularität ihrer Museen geehrt. An ihrem Todestag gedenken wir einer außergewöhnlichen Künstlerin, deren Werk die Zeiten überdauert hat.

Madame Tussauds Wachsfigurenkabinette sind auf der ganzen Welt verteilt. Hier ist für Besserwisser eine Übersicht der Städte, in denen Sie die berühmten Wachsfiguren finden können:

Europa:

  • Amsterdam
  • Berlin
  • Blackpool
  • Budapest
  • Istanbul
  • London
  • Prag
  • Wien

Amerika:

  • Hollywood
  • Las Vegas
  • Nashville
  • New York
  • Orlando
  • San Francisco

Asien:

  • Bangkok
  • Chongqing
  • Hongkong
  • Peking
  • Shanghai
  • Singapur
  • Tokio
  • Wuhan

Mittlerer Osten:

  • Dubai

Australien:

  • Sydney
Bild: Werner Niedermeier | Werner Niedermeier
Bild: Werner Niedermeier

Bildquellen auf dieser Seite:

Heute ist außerdem...

Sehen Sie, was heute sonst noch los ist.

Entdecken