Jeden dritten Mittwoch im April, 2025 also am 15. April, feiern wir den Bananentag, einen Tag, der ganz im Zeichen dieser geliebten und nahrhaften Frucht steht. Der Bananentag findet jedes Jahr am dritten Mittwoch im April statt und bietet eine Gelegenheit, die vielfältigen Verwendungsmöglichkeiten der Banane zu würdigen und ihre Bedeutung in unserer Ernährung hervorzuheben.
Die Banane, eine der ältesten kultivierten Früchte der Welt, hat eine lange Reise hinter sich. Ursprünglich aus Südostasien stammend, wurde sie um 327 v. Chr. von arabischen Händlern nach Westen gebracht. Über Afrika gelangte sie schließlich durch Entdecker und Missionare in die Neue Welt. Die Massenproduktion von Bananen begann im Jahr 1834, als sie an Popularität und Nachfrage gewannen. Besonders bemerkenswert ist das Jahr 1865, als Bananen an den amerikanischen Küsten beliebt wurden. Die Boston Fruit Company, gegründet von Lorenzo Dow Baker, war das erste Unternehmen, das Bananen in die USA importierte.
Die Banane ist mehr als nur eine Frucht; sie ist ein Symbol für Gesundheit und Wohlstand. Mit über hundert Milliarden produzierten und weltweit vertriebenen Bananen jährlich ist ihre Bedeutung nicht zu unterschätzen. Bananen sind eine gute Quelle für Vitamine, Kohlenhydrate, Aminosäuren und Fette. Sie können pur gegessen oder in verschiedenen Speisen wie Bananenbrot, Kuchen, Muffins oder Smoothies verwendet werden.
Bananen sind die beliebteste Früchte auf der ganzen Welt. Der durchschnittliche Mensch isst etwa 100 Bananen im Jahr. Sie sind die günstigste Frucht und auch eine der am schnellsten verderblichen. Sie mögen auf Bäumen wachsen, tatsächlich wachsen sie jedoch an Pflanzen mit 10 bis 20 Fuß hohen Stämmen. Die Bananenpflanze ist ein Kraut – tatsächlich das größte Kraut – und Bananen sind ihre Frucht. Die Pflanze wächst in den Tropen.
Jede Banane hat etwa 100 Kalorien und ist reich an Ballaststoffen und Kalium, die bei der Behandlung von Bluthochdruck, Geschwüren, Calciumverlust und einigen Krebsarten gut sind. Bananen sind auch eine gute Quelle für Mangan, Vitamin B6 und Vitamin C. Es gibt über 1.000 Bananensorten, aber die in den USA am meisten gegessene Sorte ist die Cavendish.

Bildquellen auf dieser Seite:
- Auwald_leipzig-Tilman-Scheinpflug-CC25: Tilman Scheinpflug | CC BY-SA 2.5 Generic
- Madame-Tussaud-Berlin-wn-crop: Werner Niedermeier | Werner Niedermeier