Am 16. April feiern Pilzliebhaber weltweit den Tag des Pilzes, einen Tag, der ganz im Zeichen dieser faszinierenden Organismen steht. Pilze, die geheimnisvollen Fruchtkörper der Fungi, sind seit Tausenden von Jahren ein fester Bestandteil der menschlichen Kultur – sei es in der Küche oder in der Medizin.
Die Geschichte des Pilzes als Nahrungsmittel und Heilmittel ist tief verwurzelt in den Traditionen vieler Kulturen. Schon in der Antike wurden Trüffel und andere Pilzarten in Griechenland und Rom hoch geschätzt. Es wird angenommen, dass die Kultivierung von Pilzen bereits um 600 n. Chr. in China und Japan begann. In Amerika wurden Pilze erstmals im Kochbuch “The Virginia Housewife” aus dem Jahr 1824 erwähnt.
Heute sind Pilze ein wichtiger Teil der Landwirtschaft und tragen erheblich zur wirtschaftlichen Entwicklung der Anbaugebiete bei. China ist der weltweit größte Produzent essbarer Pilze, mit etwa der Hälfte der weltweiten Produktion und einem Pro-Kopf-Verbrauch von sechs Pfund pro Jahr. Polen war 2014 der führende Exporteur essbarer Pilze mit geschätzten 194.000 Tonnen jährlich.
Für Besserwisser hier sind einige der beliebtesten Pilzarten in Deutschland:
- Steinpilz (Boletus edulis)
- Pfifferling (Cantharellus cibarius)
- Maronenröhrling (Xerocomus badius)
- Champignon (Agaricus bisporus)
- Austernpilz (Pleurotus ostreatus)
- Shiitake (Lentinula edodes)
- Rotkappe (Leccinum aurantiacum)
- Hallimasch (Armillaria mellea)
- Judasohr (Auricularia auricula-judae)
- Trompetenpfifferling (Cantharellus tubaeformis)
Diese Pilze werden aufgrund ihres Geschmacks und ihrer Verfügbarkeit geschätzt. Einige von ihnen, wie der Steinpilz und der Pfifferling, sind wild wachsend und werden wegen ihres aromatischen Geschmacks sehr geschätzt. Andere, wie der Champignon und der Shiitake, werden häufig in Supermärkten angeboten und sind in vielen Gerichten zu finden.
Der Tag des Pilzes ist eine Gelegenheit, das Bewusstsein für die Vielfalt und Bedeutung von Pilzen zu schärfen. Mykologische Veranstaltungen, Pilzwanderungen und Kochkurse sind nur einige der Aktivitäten, die an diesem Tag stattfinden. Es ist auch ein Tag, um die Lebensräume seltener Pilzarten zu schützen und traditionelle Pilznamen in den Sprachen der Welt zu erhalten.

Bildquellen auf dieser Seite:
- Auwald_leipzig-Tilman-Scheinpflug-CC25: Tilman Scheinpflug | CC BY-SA 2.5 Generic
- Madame-Tussaud-Berlin-wn-crop: Werner Niedermeier | Werner Niedermeier