Kalender

15. Mai 2025 – Internationaler Tag der Familie

Am 15. Mai feiert die Welt den Internationalen Tag der Familie, einen Tag, der von den Vereinten Nationen ins Leben gerufen wurde.

Am 15. Mai feiert die Welt den Internationalen Tag der Familie, einen Tag, der von den Vereinten Nationen ins Leben gerufen wurde, um die Bedeutung der Familie als Grundbaustein der Gesellschaft zu betonen und zu würdigen. Seit seiner Einführung im Jahr 1993 steht dieser Tag jedes Jahr unter einem anderen Motto, das vom UN-Generalsekretär bestimmt wird und auf aktuelle Themen und Herausforderungen aufmerksam macht.

In Deutschland steht der Internationale Tag der Familie unter dem Motto: „Zeit für Wir: Familie leben“. Dieses Motto unterstreicht die zunehmende Bedeutung der Familie als persönlichen Anker und lädt dazu ein, bewusst gemeinsame Zeit zu gestalten und das Familienleben zu stärken. Das internationale Motto lautet: „Family-Oriented Policies for Sustainable Development: Towards the Second World Summit for Social Development“, etwa „Familienorientierte Politik für nachhaltige Entwicklung: Auf dem Weg zum Zweiten Weltgipfel für soziale Entwicklung“. Dieses Motto betont die Bedeutung familienorientierter Politiken für eine nachhaltige Entwicklung und bereitet auf den Zweiten Weltgipfel für soziale Entwicklung vor.

In Deutschland wird die Familie traditionell als eine Grundeinheit zusammenlebender Menschen angesehen, die in einem engen verwandtschaftlichen Verhältnis zueinanderstehen. Sie ist die Institution, die den Nachkommen wichtige Grundbausteine des sozialen Miteinanders vermittelt und Werte sowie Normen einer Gesellschaft an die neue Generation weitergibt. Der Begriff der Familie ist dabei weit gefasst und beinhaltet neben der Kernfamilie auch Großeltern, Tanten, Onkel oder Cousins. In der heutigen Zeit gibt es auch viele Patchwork-Familien, in denen jeder Partner eigene Kinder in die neue familiäre Gemeinschaft bringt.

Das deutsche Grundgesetz stellt die Familie unter besonderen Schutz und bietet steuerliche Vergünstigungen für verheiratete Paare und solche mit Kindern. Dies betont die Wichtigkeit der Familie als Basis für die Gesellschaft. Der Internationale Tag der Familie soll auch daran erinnern, dass die Familie neben einer wirtschaftlichen und politischen Funktion auch eine Erholungsfunktion innehat und einen emotionalen und ausgleichenden Gegenpol zur Arbeitswelt darstellt.

Die Vorstellungen von Familie, ihre Zusammensetzung und Aufgaben sind kulturell abhängig und haben sich im Laufe der Zeit immer wieder verändert. Während im alten Rom auch Sklaven und sonstige Bedienstete ein fester Bestandteil der “Familia” waren, war der Begriff im 19. und Anfang des 20. Jahrhunderts sehr eng gefasst und beschränkte sich auf verheiratete, heterosexuelle Paare mit leiblichen, ehelichen Kindern. Heute ist das Konzept der Familie dynamisch und umfasst auch Alleinerziehende, homosexuelle Paare (Regenbogenfamilie) und die durch Scheidung entstandenen neuen familiären Konstellationen.

Am Internationalen Tag der Familie darf sich jede Familie, unabhängig von ihrer Form, angesprochen und geehrt fühlen. Es ist ein Tag, der uns alle daran erinnert, wie wichtig die Familie für jeden Einzelnen von uns ist und wie entscheidend sie für die Gestaltung einer nachhaltigen Zukunft ist.

Heute ist außerdem...

Sehen Sie, was heute sonst noch los ist.

Entdecken