Kalender

20. Mai 1977 – Letzte Fahrt des Orient-Express

Am 20. Mai 1977 markierte ein wehmütiger Pfiff die letzte Fahrt des legendären Orient-Express.

Am 20. Mai 1977 markierte ein wehmütiger Pfiff die letzte Fahrt des legendären Orient-Express. Dieser Zug, der oft als “König der Züge und Zug der Könige” bezeichnet wurde, verband seit seiner ersten Fahrt am 5. Juni 1883 Paris mit dem fernen Konstantinopel. Der Orient-Express war mehr als nur ein Zug – er war ein Symbol für Luxus und Abenteuer, eine rollende Ikone, die die Belle Époque und das goldene Zeitalter der Eisenbahn verkörperte.

Die Geschichte des Orient-Express begann mit der Vision von Georges Nagelmackers, einem belgischen Ingenieur, der von den luxuriösen Zügen in den USA inspiriert war. Er wollte ein ähnliches Maß an Komfort und Stil nach Europa bringen. Der Orient-Express, betrieben von der Compagnie Internationale des Wagons-Lits (CIWL), war ursprünglich ein Luxuszug, der nur aus Schlaf- und Speisewagen bestand und die Elite Europas transportierte.

Über die Jahre hinweg wurde der Orient-Express zum Schauplatz bedeutender historischer Ereignisse und inspirierte zahlreiche Werke der Literatur und des Films. Agatha Christies “Mord im Orient-Express” ist nur ein Beispiel für die kulturelle Prägung, die dieser Zug hinterlassen hat.

Mit der Zeit veränderten sich die Bedürfnisse und Technologien des Reisens. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurden die Luxuszüge in normale Schnellzüge umgewandelt, und die Bezeichnung “Orient” blieb lediglich als Hommage an die glorreichen Tage bestehen. Der letzte Direct-Orient, der Paris mit Istanbul verband, stellte 1977 seinen Betrieb ein, und der Name Orient-Express verschwand 2009 endgültig aus den Fahrplänen.

Trotz des Endes des ursprünglichen Orient-Express leben seine Legende und sein Erbe weiter. Heute werden durch verschiedene Anbieter Sonder- und Touristikzüge mit restaurierten alten Wagen der CIWL angeboten, die ihre Namen vom historischen Orient-Express ableiten. Der Venice-Simplon-Orient-Express verkehrt beispielsweise zwischen März und Oktober auf der Strecke zwischen Paris und Venedig und bietet Reisenden die Möglichkeit, den Geist des ursprünglichen Orient-Express zu erleben.

Der Orient-Express mag zwar nicht mehr auf den Gleisen Europas unterwegs sein, doch seine Geschichte und sein Einfluss sind unvergessen. Er bleibt ein Symbol für eine vergangene Ära, in der das Reisen noch ein Abenteuer war und der Weg das Ziel. Für diejenigen, die den Charme und die Eleganz dieser Zeit erleben möchten, bieten die heutigen Touristenfahrten eine Brücke in die Vergangenheit und eine Chance, die Magie des Orient-Express aufs Neue zu entdecken.

Heute ist außerdem...

Sehen Sie, was heute sonst noch los ist.

Entdecken