Kalender

20. Mai 2025 – Tag der High Heels

Heute wird insbesondere in den USA der Tag der High Heels (National High Heel Day) gefeiert.

Heute wird insbesondere in den USA der Tag der High Heels (National High Heel Day) gefeiert – ein Tag, der dem wohl bekanntesten und zugleich umstrittensten Schuhwerk der Modegeschichte gewidmet ist: dem High Heel. Ob als Ausdruck von Eleganz, Macht oder Selbstdarstellung – der hohe Absatz ist weit mehr als nur ein Accessoire.

Ursprünglich war der High Heel keineswegs ein Symbol femininer Raffinesse. Seine Wurzeln reichen bis ins Persien des 9. Jahrhunderts zurück. Dort trugen Reiter hohe Absätze, um besseren Halt in den Steigbügeln zu finden. Über den Handel gelangten die Schuhe im 17. Jahrhundert nach Europa, wo sie zunächst von Adligen – auch von Männern – getragen wurden, um Status zu demonstrieren. Der französische König Ludwig XIV. war bekannt für seine rotbesohlten High Heels, die ihm buchstäblich mehr Größe verliehen.

Erst im Laufe des 19. und 20. Jahrhunderts wurde der hohe Absatz zunehmend zum Symbol weiblicher Mode. In den 1950er-Jahren perfektionierte der italienische Designer Salvatore Ferragamo den Pfennigabsatz, der bald die Laufstege und Straßenszenen der Welt eroberte. Stars wie Marilyn Monroe machten ihn populär, Modehäuser wie Christian Louboutin oder Manolo Blahnik erhoben ihn zur Ikone.

Doch der High Heel polarisiert. Während er in der Modewelt gefeiert wird, sehen Mediziner in ihm ein Gesundheitsrisiko. Studien zeigen, dass das Tragen hoher Absätze über längere Zeiträume hinweg zu Haltungsschäden, Fußfehlstellungen und Knieproblemen führen kann. Dennoch bleibt der Absatz ein begehrtes Stilmittel – besonders bei besonderen Anlässen.

Laut einer Marktanalyse des Fashion Retail Institute tragen rund 46 % der befragten Frauen in den USA gelegentlich High Heels, 11 % sogar mehrmals pro Woche. Die durchschnittliche Absatzhöhe liegt bei 7,6 Zentimetern. Interessant: Während High Heels im Berufsalltag seltener werden, feiern sie bei Events, Hochzeiten und auf Social Media ein Comeback – nicht zuletzt als Ausdruck von Selbstbewusstsein und Individualität. Der weltweite Umsatz mit Damenschuhen mit Absatz wird 2025 auf rund 47 Milliarden US-Dollar geschätzt.

Ob als Zeichen von Glamour, als Instrument der Selbstdarstellung oder schlicht als modischer Akzent – der High Heel bleibt ein Schuh mit Geschichte. Der Tag der High Heels lädt dazu ein, seine kulturelle Bedeutung zu reflektieren – und sei es nur für einen kleinen Spaziergang auf hohen Absätzen.

Bildquellen auf dieser Seite:

Heute ist außerdem...

Sehen Sie, was heute sonst noch los ist.

Entdecken