Kalender

20. Mai 2025 – Trikottag in Deutschland

Heute ist Trikottag in Deutschland, eine bundesweite Aktion, bei der Sportbegeisterte ihre Vereinszugehörigkeit sichtbar machen.

Heute ist Trikottag in Deutschland, eine bundesweite Aktion, bei der Sportbegeisterte ihre Vereinszugehörigkeit sichtbar machen. Ob im Büro, in der Schule, beim Einkaufen oder im Homeoffice: Wer heute ein Trikot trägt, setzt damit ein Zeichen für den Breitensport und den gesellschaftlichen Wert des ehrenamtlichen Engagements im Sportverein.

Initiator des Aktionstags ist der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB), unterstützt von zahlreichen Landessportbünden. Die Idee: Menschen aus allen Altersgruppen sollen ihre Vereinskleidung tragen und in sozialen Netzwerken unter dem Hashtag #Trikottag Fotos posten, um auf die Bedeutung des Vereinssports aufmerksam zu machen.

Der erste bundesweite Trikottag wurde am 14. Juni 2023 gefeiert. Er war Teil der DOSB-Kampagne „Dein Verein: Sport, nur besser“ im Rahmen des ReStart-Programms, das den Vereinssport nach der Corona-Pandemie wieder stärken sollte. Ziel war es, die rund 87.000 Sportvereine in Deutschland sichtbarer zu machen und neue Mitglieder zu gewinnen.

Die Resonanz war groß: Auch Politiker, Sportler und Prominente beteiligten sich und teilten ihre Fotos im Vereinstrikot. Seitdem wird der Trikottag jährlich begangen.

Während der Trikottag 2023 noch im Juni stattfand, wurde der Termin 2024 auf den 11. Juni und 2025 auf den 20. Mai gelegt. Das hat praktische Gründe: Der Tag soll jeweils vor den Sommerferien der meisten Bundesländer stattfinden, damit möglichst viele Schulen und Arbeitgeber teilnehmen können. Da die Ferienregelungen jährlich variieren, passt sich auch der Trikottag flexibel an – ganz im Sinne seiner Botschaft: Sport soll verbinden, sichtbar sein und allen offenstehen.

„Das Trikot steht für Zusammenhalt, Teamgeist und das soziale Miteinander“, sagt ein Sprecher des DOSB. Gerade nach den schwierigen Jahren der Pandemie sei es wichtig, den Vereinssport wieder stärker in den Fokus zu rücken. Viele Clubs kämpfen weiterhin mit Mitgliederrückgang, steigenden Kosten und einem Mangel an Ehrenamtlichen.

Teilnehmen ist denkbar einfach: Wer heute ein Trikot oder Sportshirt seines Vereins trägt, sei es vom Fußball, Handball, Tischtennis oder der Leichtathletik, zeigt Flagge für den Amateursport. Das Teilen eines Fotos mit dem Hashtag #Trikottag in sozialen Netzwerken erhöht die Sichtbarkeit der Aktion zusätzlich.

Der Trikottag ist mehr als ein modisches Bekenntnis: Er ist eine Einladung, (wieder) Teil eines Vereins zu werden – aktiv, unterstützend oder einfach als Fan. Denn Sport verbindet. Und das soll heute jeder sehen.

Bild: Werner Niedermeier | Werner Niedermeier
KI-Bild: Werner Niedermeier

Bildquellen auf dieser Seite:

Heute ist außerdem...

Sehen Sie, was heute sonst noch los ist.

Entdecken