Kalender

21. Mai 1904 – Gründung der FIFA

Am 21. Mai 1904 wurde in Paris ein Verband ins Leben gerufen, der die Welt des Fußballs grundlegend verändern sollte: die Fédération Internationale de Football Association, besser bekannt als FIFA.

Am 21. Mai 1904 wurde in Paris ein Verband ins Leben gerufen, der die Welt des Fußballs grundlegend verändern sollte: die Fédération Internationale de Football Association, besser bekannt als FIFA. Dieser Tag markierte den Beginn einer neuen Ära im internationalen Fußball, mit dem Ziel, den Sport weltweit zu organisieren und zu fördern.

Die Initiative zur Gründung der FIFA ging von Vertretern aus Frankreich, Belgien, Dänemark, den Niederlanden, Spanien, Schweden und der Schweiz aus. Deutschland schloss sich per Telegramm an. Diese Länder legten den Grundstein für einen Verband, der heute 211 nationale Verbände umfasst und als der größte Sportverband der Welt gilt.

Seit ihrer Gründung hat die FIFA eine zentrale Rolle in der Entwicklung des Fußballs gespielt. Sie organisiert die prestigeträchtigsten Turniere im Weltfußball, darunter die Männer- und Frauen-Weltmeisterschaften, und trägt maßgeblich zur globalen Verbreitung und Beliebtheit des Sports bei. Mit fast sieben Millionen Mitgliedern steht die FIFA für eine beeindruckende internationale Gemeinschaft, deren Einnahmen hauptsächlich aus der Vermarktung der Weltmeisterschaften stammen.

Trotz ihrer vielen Errungenschaften und ihres positiven Einflusses auf den Weltfußball ist die FIFA jedoch nicht ohne Kritik. In den letzten Jahren hat der Verband mit einer Reihe von Korruptionsskandalen zu kämpfen gehabt, die das Vertrauen der Fans und der Fußballverbände auf der ganzen Welt erschüttert haben. Die Vergabe der Weltmeisterschaften 2018 und 2022 an Russland und Katar wurde wegen angeblicher Bestechung und unethischer Praktiken heftig kritisiert.

Auch die Entscheidung, die Klub-Weltmeisterschaft von sieben auf 24 Teams zu erweitern, stieß bei vielen Fußballverbänden und -fans auf Widerstand. Kritiker argumentieren, dass die Erweiterung des Turniers die Spieler überlasten und die Integrität und den Wert der kontinentalen Wettbewerbe untergraben wird.

Die FIFA hat sich im Laufe der Jahre zu einer mächtigen und einflussreichen Organisation entwickelt, deren Entscheidungen weitreichende Auswirkungen auf den globalen Fußball haben. Während sie weiterhin das Spiel fördert und organisiert, bleibt die Notwendigkeit von Transparenz und Integrität ein zentrales Thema, das die Zukunft des Verbands prägen wird.

Bild: Public Domain | Public Domain

Bildquellen auf dieser Seite:

  • FIFA_20150604-Presse-vor-Einfahrt-Fahnen-Public-Domain: Public Domain | Public Domain

Heute ist außerdem...

Sehen Sie, was heute sonst noch los ist.

Entdecken