Kalender

22. Mai 1859 – Geburtstag Arthur Conan Doyle

Arthur Conan Doyle, der Mann hinter dem berühmtesten Detektiv der Weltliteratur, Sherlock Holmes, wurde am 22. Mai 1859 in Edinburgh, Schottland geboren.

Arthur Conan Doyle, der Mann hinter dem berühmtesten Detektiv der Weltliteratur, Sherlock Holmes, wurde am 22. Mai 1859 in Edinburgh, Schottland geboren. Sein Leben und seine Werke haben die Literaturgeschichte nachhaltig geprägt.

Arthur Ignatius Conan Doyle wurde in eine irisch-katholische Familie hineingeboren. Sein Vater, Charles Altamont Doyle, war ein englischer Beamter mit irischen Wurzeln, während seine Mutter, Mary Foley, eine lebhafte Frau mit guter Bildung war. Von seiner Mutter erbte er die Liebe zu Büchern und zum Geschichtenerzählen. Mit neun Jahren wurde er in ein Jesuiten-Internat in England geschickt, wo er seine Fähigkeiten als Geschichtenerzähler entdeckte.

Doyle entschied sich gegen die familiär vorgegebene Laufbahn als Künstler und studierte Medizin an der Universität von Edinburgh. Dort traf er den berühmten schottischen Chirurgen Dr. Joseph Bell, der später als Inspiration für Sherlock Holmes dienen sollte. Während seines Studiums begann Doyle, seine ersten Geschichten zu schreiben und zu veröffentlichen. Seine literarische Karriere nahm Fahrt auf, als er 1887 die erste Geschichte des Detektivs Sherlock Holmes und seines Freundes Dr. Watson veröffentlichte: “Eine Studie in Scharlachrot” (engl. “A Study in Scarlet”).

Die deduktive und kriminalanalytische Methode, die in Doyles Werken präsent ist, spiegelt seine medizinische Ausbildung wider. Sherlock Holmes erhielt Eigenschaften von Doyles Lehrer, Dr. Joseph Bell. Die von Doyle beschriebenen Methoden der Kriminalistik waren ihrer Zeit voraus und beeinflussten die moderne Kriminalliteratur. Obwohl Doyle mit den Holmes-Geschichten viel Geld verdiente, sehnte er sich nach Anerkennung für seine anderen literarischen Werke wie Gedichte, Theaterstücke und historische Romane.

Doyle verbrachte einen Großteil seines Lebens in London und schrieb weiterhin Geschichten über Sherlock Holmes. Neben den Detektivgeschichten verfasste er auch den Roman “Die vergessene Welt”, der die Figur Challenger einführte. Dieser Roman diente als Vorlage für zahlreiche Filme und eine Fernsehserie. Doyle hinterließ ein reiches literarisches Erbe und wird für immer als der Schöpfer des brillanten Detektivs Sherlock Holmes in Erinnerung bleiben.

Arthur Conan Doyle verstarb am 7. Juli 1930 in Crowborough, Sussex, England. Sein Werk hat Generationen von Lesern fasziniert und wird auch in Zukunft weiterhin Menschen auf der ganzen Welt begeistern.

Bild: Shutterstock | Shutterstock

Bildquellen auf dieser Seite:

  • Arthur Conan Doyle shutterstock_778552888 crop: Shutterstock | Shutterstock

Heute ist außerdem...

Sehen Sie, was heute sonst noch los ist.

Entdecken