Kalender

17. Juni 2025 – Tag des Apfelstrudels

Heute ist ein besonderer Tag für alle Liebhaber süßer Köstlichkeiten und traditioneller Backkunst: der Tag des Apfelstrudels.

Heute ist ein besonderer Tag für alle Liebhaber süßer Köstlichkeiten und traditioneller Backkunst: der Tag des Apfelstrudels. Dieser inoffizielle Feiertag, der jährlich am 17. Juni gefeiert wird, ehrt eine der bekanntesten und beliebtesten Nachspeisen der Welt – den Apfelstrudel.

Der Apfelstrudel, dessen Ursprung in der österreichischen Küche liegt, hat eine lange und reiche Geschichte. Er ist eng mit der Habsburger Monarchie verbunden, die vom 13. bis zum 20. Jahrhundert weite Teile Europas regierte. Die ersten schriftlichen Aufzeichnungen über den Strudel reichen bis ins 17. Jahrhundert zurück. Das älteste bekannte Rezept stammt aus einem handschriftlichen Kochbuch aus dem Jahr 1696, das heute in der Wiener Stadtbibliothek aufbewahrt wird.

Der Apfelstrudel selbst ist jedoch das Ergebnis eines kulturellen Austauschs, der weit über die Grenzen Österreichs hinausgeht. Seine Wurzeln lassen sich bis in den Nahen Osten zurückverfolgen, wo ähnliche Gebäckarten wie der baklava zubereitet werden. Über die Handelsrouten und die Osmanische Expansion gelangten diese Rezepte nach Europa und wurden dort im Laufe der Jahrhunderte angepasst und verfeinert.

Ein authentischer Apfelstrudel besticht durch seinen dünnen, elastischen Teig, der so hauchdünn ausgezogen wird, dass man fast hindurchsehen kann. Diese Kunst des Teigausziehens verlangt viel Übung und Geschick. Der Teig wird traditionell aus Mehl, Wasser, Öl und einer Prise Salz hergestellt.

Die Füllung besteht aus saftigen Äpfeln, die vorzugsweise einen leicht säuerlichen Geschmack haben, um einen harmonischen Kontrast zur Süße des Zuckers und der Rosinen zu bieten. Weitere typische Zutaten sind Zimt, Zitronensaft und -schale sowie geröstete Semmelbrösel, die die überschüssige Feuchtigkeit der Äpfel aufnehmen und für eine stabile Konsistenz sorgen.

Während der klassische Apfelstrudel weiterhin unübertroffen bleibt, haben moderne Köche und Bäcker begonnen, mit neuen Variationen zu experimentieren. So gibt es mittlerweile Apfelstrudel mit kreativen Füllungen wie Birnen und Schokolade, Nüssen oder sogar herzhaften Zutaten wie Käse und Spinat. Diese Neuinterpretationen des traditionellen Rezepts zeigen, wie vielseitig und anpassungsfähig der Apfelstrudel ist.

Der Tag des Apfelstrudels ist mehr als nur ein weiterer kulinarischer Feiertag. Er ist eine Hommage an ein Gebäck, das Generationen überdauert hat und weiterhin Herzen und Gaumen weltweit erfreut. Ob traditionell oder modern interpretiert – der Apfelstrudel bleibt ein Symbol für Genuss, Handwerkskunst und kulturellen Reichtum.

Bildquellen auf dieser Seite:

Heute ist außerdem...

Sehen Sie, was heute sonst noch los ist.

Entdecken