Kalender

19. Januar 2025 – Tag der Konservendose

Am 19. Januar feiern die USA den Tag der Konservendose (National Tin Can Day), einen Tag, der an die Erfindung der Konservendose erinnert.

Am 19. Januar feiern die USA den Tag der Konservendose (National Tin Can Day), einen Tag, der an die Erfindung der Konservendose erinnert. Die Konservendose ist ein zylindrischer Behälter aus Metall, der Lebensmittel vor Luft, Licht und Mikroorganismen schützt und so ihre Haltbarkeit verlängert. Die Konservendose hat die Art und Weise, wie Menschen essen, lagern und transportieren, revolutioniert und ist bis heute ein wichtiger Bestandteil der Ernährungssicherheit und des Konsums.

Die Geschichte der Konservendose beginnt im Jahr 1795, als Napoleon Bonaparte, der damals die französische Armee befehligte, einen Preis von 12.000 Goldfrancs für ein Verfahren ausschrieb, mit dem man Nahrungsmittel haltbar machen und die Soldaten ohne Plünderungen ernähren konnte. Der Pariser Konditor Nicolas Appert nahm die Herausforderung an und entwickelte eine Methode, Lebensmittel in Glasflaschen zu erhitzen und luftdicht zu verschließen. Er erhielt dafür 1810 das Preisgeld und gilt als der Vater des Konservierens.

Die Glasflaschen waren jedoch nicht sehr praktisch, vor allem auf den Schlachtfeldern. Der britische Kaufmann Peter Durand kam 1810 auf die Idee, die Methode von Appert mit Blechkanistern umzusetzen, und erfand damit die Konservendose. Diese Erfindung wurde am 25. August 1810 patentiert. Durand verkaufte das Patent an die Briten Bryan Donkin und John Hall, die 1813 die erste kommerzielle Konservenfabrik in England eröffneten und die britische Armee und Marine belieferten.

Die Konservendose war jedoch nicht ohne Probleme. Zum einen gab es noch keinen Dosenöffner, so dass die Dosen mit Hammer, Meißel oder Bajonett geöffnet werden mussten. Zum anderen bestand die Gefahr einer Bleivergiftung oder einer Lebensmittelvergiftung, wenn die Dosen unsachgemäß hergestellt oder gelagert wurden. Ein berühmtes Beispiel dafür ist die Franklin-Expedition, bei der 1845 alle 129 Teilnehmer starben, vermutlich auch wegen verdorbener Konserven.

Die Konservendose wurde im Laufe der Zeit verbessert und verbreitete sich weltweit. Sie spielte eine wichtige Rolle in den beiden Weltkriegen, als sie die Versorgung der Truppen und der Zivilbevölkerung sicherstellte. Sie ermöglichte auch den Zugang zu exotischen Lebensmitteln, die sonst nicht verfügbar wären. Heute gibt es Konservendosen aus verschiedenen Materialien, wie Weißblech oder Aluminium, und mit verschiedenen Verschlüssen, wie Aufreißdeckeln oder Schraubdeckeln. Die Konservendose ist nach wie vor ein beliebtes und günstiges Produkt, das in vielen Küchen zu finden ist.

Bildquellen auf dieser Seite:

  • Monarchfalter Schmetterling Tiere wn: Werner Niedermeier | Werner Niedermeier
  • Mann schaut erschrocken in einer Wolke erscheint der Begriff Flatulenz KI wn: Werner Niedermeier | Werner Niedermeier

Heute ist außerdem...

Sehen Sie, was heute sonst noch los ist.

Entdecken