Am 5. Februar feiert man den Tag der Primel. Dieser Tag eignet sich perfekt, um eine Primelblüte an ein Revers zu heften oder eine im Haar zu stecken. Diese wunderschöne Blume verkörpert den Frühling und das Versprechen des bevorstehenden warmen Wetters. Sie feiert sowohl neues Leben als auch frische Anfänge. Dieser Tag ist auch tief in Tradition und Folklore verwurzelt und bietet somit eine reizvolle Gelegenheit, die Schönheit und Bedeutung dieser bescheidenen, aber stets bezaubernden Blume zu schätzen.
Die Geschichte des Tages der Primel ist eng mit der Geschichte der Heiligen Agatha verbunden. Sie ist bekannt als Jungfrau und Märtyrerin und ist gleichzeitig die Schutzheilige von Sizilien und Malta. In Großbritannien gefeiert, ehrt dieser Tag das Erbe der Heiligen Agatha. Er feiert auch die schöne Primelblume, die wissenschaftlich als ‚Primula vulgaris‘ bekannt ist oder im Volksmund als ‚Englische Primel‘.
Aber woher stammt der Name Primel? Der gemeinsame Name stammt aus dem Lateinischen „prima rosa“, was erste Rose bedeutet. Ihr Name ist passend, da sie eine der ersten Blumen ist, die blühen, wenn der Winter nachlässt und der Frühling leise Einzug hält.
Primeln haben einen besonderen Platz in Folklore und Tradition. In der irischen Kultur symbolisieren sie ewige Liebe. In Übereinstimmung mit dieser Tradition stellen die Iren sie an eine Tür, was verhindern soll, dass Feen eintreten. In der englischen Folklore dienen Primeln als Grabkränze für junge Frauen, die im Frühling sterben, wobei ihre blassen Farben Reinheit bedeuten. Die Bedeutung der Blume erstreckt sich auch auf den Umweltschutz, wobei das Devon County in England die Primel im Jahr 2002 unter der Schirmherrschaft der britischen Naturschutzorganisation Plantlife zur offiziellen Grafschaftsblume wählte.
![](https://besserwisser-kalender.de/wp-content/uploads/2024/02/Primel-Blume-Pflanze.png)
Bildquellen auf dieser Seite:
- Monarchfalter Schmetterling Tiere wn: Werner Niedermeier | Werner Niedermeier
- Mann schaut erschrocken in einer Wolke erscheint der Begriff Flatulenz KI wn: Werner Niedermeier | Werner Niedermeier